Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Mobilitätsprojekt "mobisaar" verbessert die Teilhabe von mobilitätseingeschränkten Menschen und Menschen mit Behinderungen durch den Einsatz von Lots*innen und mit Technikunterstützung durch Apps. Das in vier saarländischen Landkreisen erfolgreich umgesetzte BMBF-Projekt wird nach 5 Jahren Laufzeit 2020 finalisiert und bietet einen guten Einblick in die Konzepte, Strukturen und Schulungsideen des kostenfreien Begleitdienstes im kleinsten Flächenland Deutschlands sowie dessen Auswirkungen auf den ÖPNV.
Das Mobilitätsprojekt "mobisaar" verbessert die Teilhabe von mobilitätseingeschränkten Menschen und Menschen mit Behinderungen durch den Einsatz von Lots*innen und mit Technikunterstützung durch Apps. Das in vier saarländischen Landkreisen erfolgreich umgesetzte BMBF-Projekt wird nach 5 Jahren Laufzeit 2020 finalisiert und bietet einen guten Einblick in die Konzepte, Strukturen und Schulungsideen des kostenfreien Begleitdienstes im kleinsten Flächenland Deutschlands sowie dessen Auswirkungen auf den ÖPNV.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Jan Alexandersson ist Research Fellow und Leiter des Kompetenzzentrums für AAL am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Prof. Dr. Daniel Bieber ist Landesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Saarland. Dr. Sascha Roder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) in Saarbrücken. Jana Rößler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) in Saarbrücken. Kathleen Schwarz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) in Saarbrücken.
Inhaltsangabe
Grenzen des ÖPNV in Deutschland und im Saarland - Wofür braucht man einen Begleitdienst?.- Begleitdienste in Deutschland im Vergleich zu den Ansätzen bei "mobisaar".- Barrieren und Eingeschränkte Teilhabe.- Was ist nötig, um einen Lotsen-Begleitservice einzurichten?.- Wie werde ich Lotse? Praktische und ethische Aspekte zur Eignung, Schulung und Motivation von (ehrenamtlichen) Lotsen bei mobisaar.- Bedeutung des Ehrenamts für die Unterstützung von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.- Die "Koordinationszentrale" bei mobisaar: von den Aufgaben und der Umsetzung beim "Cockpit", dem Callcenter und der Lotsen-App.- Technische Anforderungen an eine nutzerzentrierte Kunden-APP.- Barrierefreies Routing und die Schwierigkeiten der Haltestellenerfassung im Saarland.- Ländliche Regionen in Deutschland - vom ÖPNV abgehängt?.- Perspektiven und Zukunftsvisionen eines Mobilitätskonzepts aus dem kleinsten Flächenland Deutschlands.
Grenzen des ÖPNV in Deutschland und im Saarland - Wofür braucht man einen Begleitdienst?.- Begleitdienste in Deutschland im Vergleich zu den Ansätzen bei "mobisaar".- Barrieren und Eingeschränkte Teilhabe.- Was ist nötig, um einen Lotsen-Begleitservice einzurichten?.- Wie werde ich Lotse? Praktische und ethische Aspekte zur Eignung, Schulung und Motivation von (ehrenamtlichen) Lotsen bei mobisaar.- Bedeutung des Ehrenamts für die Unterstützung von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.- Die "Koordinationszentrale" bei mobisaar: von den Aufgaben und der Umsetzung beim "Cockpit", dem Callcenter und der Lotsen-App.- Technische Anforderungen an eine nutzerzentrierte Kunden-APP.- Barrierefreies Routing und die Schwierigkeiten der Haltestellenerfassung im Saarland.- Ländliche Regionen in Deutschland - vom ÖPNV abgehängt?.- Perspektiven und Zukunftsvisionen eines Mobilitätskonzepts aus dem kleinsten Flächenland Deutschlands.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826