0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die Fahrt beginnt am Weihnachtstag. Kapitän Ahab lässt sich anfangs nicht an Deck blicken. Erst auf offener See kommt er aus seiner Kabine und erklärt der Mannschaft in pathetischen Worten das wahre Ziel der Fahrt: Er will Moby Dick, den weißen Wal, der ihm das Bein abgerissen hat, jagen und erlegen. Als Anreiz nagelt er eine Golddublone an den Hauptmast, die derjenige erhalten soll, der den Wal als erster sichtet. Die Mannschaft, die sich aus Vertretern vieler verschiedener Nationen zusammensetzt und so gleichsam die Welt als Mikrokosmos symbolisiert, lässt sich vom Charisma ihres Kapitäns…mehr

Produktbeschreibung
Die Fahrt beginnt am Weihnachtstag. Kapitän Ahab lässt sich anfangs nicht an Deck blicken. Erst auf offener See kommt er aus seiner Kabine und erklärt der Mannschaft in pathetischen Worten das wahre Ziel der Fahrt: Er will Moby Dick, den weißen Wal, der ihm das Bein abgerissen hat, jagen und erlegen. Als Anreiz nagelt er eine Golddublone an den Hauptmast, die derjenige erhalten soll, der den Wal als erster sichtet. Die Mannschaft, die sich aus Vertretern vieler verschiedener Nationen zusammensetzt und so gleichsam die Welt als Mikrokosmos symbolisiert, lässt sich vom Charisma ihres Kapitäns mitreißen und schwört sich auf dessen Ziel ein.

Weitere Klassiker unter:
www.buch-klassiker.de
Autorenporträt
Herman Melville wurde am 1. August 1819 in New York City geboren und gilt heute als einer der bedeutendsten amerikanischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. In jungen Jahren arbeitete er als Lehrer und Seemann - Erfahrungen, die er später in seinen Werken literarisch verarbeitete.Sein berühmtestes Werk, "Moby-Dick" (1851), wurde zu Lebzeiten kaum beachtet und erst lange nach seinem Tod als Meisterwerk der Weltliteratur anerkannt. In diesem Roman verarbeitete Melville seine Erfahrungen zur See sowie tiefgründige philosophische und symbolische Themen.Neben "Moby-Dick" verfasste Melville weitere Romane, Erzählungen und Gedichte, darunter "Typee", ein halb-autobiografischer Reisebericht über Polynesien, sowie die Novelle "Bartleby, der Schreiber", die heute zu den Klassikern der amerikanischen Literatur zählt.Erst im 20. Jahrhundert wurde sein literarisches Werk wiederentdeckt und gewürdigt. Heute gilt Herman Melville als einer der einflu.ssreichsten Autoren der amerikanischen Lite

raturgeschichte.