-30%11
42,25 €
59,99 €**
42,25 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
-30%11
42,25 €
59,99 €**
42,25 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-30%11
42,25 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
59,99 €****
-30%11
42,25 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
  • Format: PDF

Das Buch behandelt die in modernen Hochleistungsprozessoren zum Einsatz kommenden Techniken. Die einzelnen Kapitel sind so aufgebaut, dass die Idee eines Prinzips sowie deren Umsetzung beschrieben wird. Schwachstellen werden herausgearbeitet und - darauf aufbauend - verbesserte Durchführungsmöglichkeiten präsentiert. Nach der einführenden Beschreibung von Programmiermodellen werden skalare Prozessoren, die Mikroprogrammierung und die Fließbandverarbeitung diskutiert. Das Buch vermittelt nicht nur die Ideen der im Prozessorbau zum Einsatz kommenden Verfahren, sondern auch die für die Umsetzung erforderlichen Details.…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch behandelt die in modernen Hochleistungsprozessoren zum Einsatz kommenden Techniken. Die einzelnen Kapitel sind so aufgebaut, dass die Idee eines Prinzips sowie deren Umsetzung beschrieben wird. Schwachstellen werden herausgearbeitet und - darauf aufbauend - verbesserte Durchführungsmöglichkeiten präsentiert. Nach der einführenden Beschreibung von Programmiermodellen werden skalare Prozessoren, die Mikroprogrammierung und die Fließbandverarbeitung diskutiert. Das Buch vermittelt nicht nur die Ideen der im Prozessorbau zum Einsatz kommenden Verfahren, sondern auch die für die Umsetzung erforderlichen Details.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Matthias Menge

studierte Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin. Im Anschluss daran war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, nach seiner Promotion als Wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Universität Berlin im Fachgebiet Rechnerorganisation und Schaltwerksentwurf tätig. Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeiten ist der Prozessorbau, den er seit 1990 auch in Lehrveranstaltungen an Studierende vermittelt. Darüber hinaus war er langjährig freiberuflich tätig.