Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Für Grasse ist Italiens Übergang zum Föderalismus ein Neugründungs- beziehungsweise Wiedergründungsakt. Wer diese Entwicklung erkennen, nachvollziehen, die künftigen Schritte voraussehen oder verstehen will, greife zu diesem ausgezeichneten Buch." ZParl - Zeitschrift für Parlamentsfragen, 04/2006
"Italien ist ein weiteres Beispiel, wie regionale Konflikte und Verteilungskämpfe kanalisiert und befriedet werden. Wer diese Entwicklung erkennen, nachvollziehen, die künftigen Schritte voraussehen oder verstehen will, greife zu diesem hervorragenden Buch." Verwaltungsrundschau, 01/2007
"[...] [ein] großes Verdienst des Autors, der [...] mit diesem Buch nicht nur einen erhellenden Beitrag zur Institutionenpolitik in Italien, sondern auch zur Entwicklung der modernen Demokratie im Allgemeinen liefert." Das Parlament, 03.04.2006
"Seit Jahren ist in Deutschland keine Arbeit über das politische System Italiens von solch analytischer Tiefe und mit einem vergleichbaren Umfang erschienen." POLIS, 03/2005
"Die Studie bietet einen umfassenden und tiefen Einblick in die oft sträflich vernachlässigte subnationale Ebene der italienischen Politik. Das macht das Buch zu einer wertvollen Lektüre für jeden, der sich aus politikwissenschaftlicher Sicht für Italien interessiert." ZfP - Zeitschrift für Politik, 04/2005