Akademische Arbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Naher Osten, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text analysiert die Modernisierungsprozesse im Iran seit der islamischen Revolution von 1979, mit einem besonderen Fokus auf die politische und gesellschaftliche Transformation des Landes. Ziel ist es, die historischen Ereignisse wie die "Weiße Revolution" des Schahs und deren Scheitern zu beleuchten, die Ideologie der Islamischen Republik Iran darzustellen und aktuelle Entwicklungen, insbesondere den Status der Frauen, kritisch zu hinterfragen. Dabei werden sowohl die Gründe für den Erfolg von Ayatollah Chomeinis Revolutionsbewegung als auch die Auswirkungen auf den Alltag der iranischen Bevölkerung untersucht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.