H. Petersson
	
		
	Modulfunktionen und quadratische Formen (eBook, PDF)
-26%11
								 36,99 €
								49,95 €**
 36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-26%11
									 36,99 €
									49,95 €**
 36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
						Als Download kaufen
						
					
				49,95 €****
-26%11
 36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
							Jetzt verschenken
							
Alle Infos zum eBook verschenken
						
					49,95 €****
-26%11
 36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
H. Petersson
Modulfunktionen und quadratische Formen (eBook, PDF)
- Format: PDF
 
- Merkliste
 - Auf die Merkliste
 - Bewerten Bewerten
 - Teilen
 - Produkt teilen
 - Produkterinnerung
 - Produkterinnerung
 

							Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
							bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
						Hier können Sie sich einloggen
							Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
						
					
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
 - ohne Kopierschutz
 - eBook Hilfe
 - Größe: 24.69MB
 
Andere Kunden interessierten sich auch für
Martin EichlerQuadratische Formen und Orthogonale Gruppen (eBook, PDF)39,99 €
Ernst MeißelLehrbuch der Arithmetik und Algebra für höhere Lehranstalten bearbeitet (eBook, PDF)33,26 €
Martin KneserQuadratische Formen (eBook, PDF)24,27 €
Friedrich KaschProjektive Frobenius-Erweiterungen (eBook, PDF)39,99 €
Erich LamprechtLineare Algebra 2 (eBook, PDF)33,26 €
Anton DeitmarAutomorphe Formen (eBook, PDF)20,67 €
Franz LemmermeyerQuadratische Zahlkörper (eBook, PDF)19,99 €- 				
 - 				
 - 				
 
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
 - Seitenzahl: 310
 - Erscheinungstermin: 8. März 2013
 - Deutsch
 - ISBN-13: 9783642686207
 - Artikelnr.: 53383209
 
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
 
I. Theoretischer Teil.- 1. Allgemeiner Teil der Theorie: Die Modulgruppe. Modulformen.- 2. Einfache und binäre Thetareihen. Ansatz. Quadratsummen.- 3. Kongruenzgruppen. Eisensteinsche Reihen.- 4. Theta-Multiplikatoren.- II. Binäre quadratische Formen.- 5. Binäre Thetareihen zur Gruppe ?0 [q].- 6. Binäre Diagonalformen.- 7. Darstellungen durch binäre Diagonalformen mit ungeraden Werten der Variablen.- III. Direkte Summen binärer Formen. Quaternäre Diagonalformen.- 8. Direkte Summen zweier Binärformen mit quadratfreien ungeraden Diskriminanten.- 9. Spezielle quadratische Formen in 2 r Variablen (r ? 3).- 10. Quaternäre Diagonalformen. Binäre Diagonalformen in Verbindung mit Normenvorräten.- 11. Konkrete Formeln für einige Anzahlfunktionen aq(j,j?,j?) (n).- 12. Darstellungen durch quaternäre Diagonalformen mit ungeraden Werten der Variablen.- IV. Anzahlfunktionen unter Auszeichnung der Primzahlen 2, 3 und 5.- 13. Diagonalformen mit Kongruenzbedingungen: Aufstellung der Eisensteinschen Reihen.- 14. Ganze Spitzenformen. Explizite Resultatformeln für r = 2,3.- 15. Diagonalformen ohne Kongruenzbedingungen. Quadratsummen.- 16. Primformen der Gruppen ??,0 [q] Basis-Konstruktionen für q = 3,5.- 17. Quadratsummen mit Kongruenzbedingungen mod 2 und Vorzeichen-Faktoren.- 18. Darstellungen unter Auszeichnung der Primzahl 3.- V. Quadratische Formen in ungeraden Anzahlen von Variablen.- 19. Problemstellung. Zwei einfache Thetareihen. Ansatz.- 20. Fourier-Koeffizienten gewisser Eisensteinschen Reihen halbzahligen Grades.- 21. Ganze Spitzenformen; abschließende Resultate; numerische Werte.- Anhänge.- Anhang A. Einfache Thetareihen.- Anhang B. Mehrfache Thetareihen.- Anhang F. GrundlegendeSachverhalte verschiedener Art.- Anhang G. Metrik und Eisenstein-Reihen.- Literatur-Angaben.- Symbolverzeichnis.
	I. Theoretischer Teil.- 1. Allgemeiner Teil der Theorie: Die Modulgruppe. Modulformen.- 2. Einfache und binäre Thetareihen. Ansatz. Quadratsummen.- 3. Kongruenzgruppen. Eisensteinsche Reihen.- 4. Theta-Multiplikatoren.- II. Binäre quadratische Formen.- 5. Binäre Thetareihen zur Gruppe ?0 [q].- 6. Binäre Diagonalformen.- 7. Darstellungen durch binäre Diagonalformen mit ungeraden Werten der Variablen.- III. Direkte Summen binärer Formen. Quaternäre Diagonalformen.- 8. Direkte Summen zweier Binärformen mit quadratfreien ungeraden Diskriminanten.- 9. Spezielle quadratische Formen in 2 r Variablen (r ? 3).- 10. Quaternäre Diagonalformen. Binäre Diagonalformen in Verbindung mit Normenvorräten.- 11. Konkrete Formeln für einige Anzahlfunktionen aq(j,j?,j?) (n).- 12. Darstellungen durch quaternäre Diagonalformen mit ungeraden Werten der Variablen.- IV. Anzahlfunktionen unter Auszeichnung der Primzahlen 2, 3 und 5.- 13. Diagonalformen mit Kongruenzbedingungen: Aufstellung der Eisensteinschen Reihen.- 14. Ganze Spitzenformen. Explizite Resultatformeln für r = 2,3.- 15. Diagonalformen ohne Kongruenzbedingungen. Quadratsummen.- 16. Primformen der Gruppen ??,0 [q] Basis-Konstruktionen für q = 3,5.- 17. Quadratsummen mit Kongruenzbedingungen mod 2 und Vorzeichen-Faktoren.- 18. Darstellungen unter Auszeichnung der Primzahl 3.- V. Quadratische Formen in ungeraden Anzahlen von Variablen.- 19. Problemstellung. Zwei einfache Thetareihen. Ansatz.- 20. Fourier-Koeffizienten gewisser Eisensteinschen Reihen halbzahligen Grades.- 21. Ganze Spitzenformen; abschließende Resultate; numerische Werte.- Anhänge.- Anhang A. Einfache Thetareihen.- Anhang B. Mehrfache Thetareihen.- Anhang F. GrundlegendeSachverhalte verschiedener Art.- Anhang G. Metrik und Eisenstein-Reihen.- Literatur-Angaben.- Symbolverzeichnis.
				






