Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Passend zum 200. Geburtstag Eduard Mörikes beleuchten ihn und sein zeitliches Umfeld der Mannheimer Germanistikprofessor Reiner Wild und seine Frau Inge, in ihrem 'Mörike-Handbuch'. Dass er der erbauliche Dichter des Biedermeier sei, der über seinen schwäbischen Winkel nicht hinausblickt, ist ein Klischee, mit dem das Buch aufräumt." (Mannheimer Morgen)
"Verweilen wir bei der Philologie, die keineswegs trocken und kompliziert sein muss, wie auch das Mörike-Handbuch von Inge und Reiner Wild beweist. Darin ist akribisch alles zusammengetragen, was man über Mörike wissen möchte: Von den biographischen Grundlagen über das literatur- und kulturhistorische Umfeld bis hin zu Wirkung und Rezeption. Kurzum, ein Handbuch, wie man es sich wünscht: Kenntnisreich, auf dem aktuellen Forschungsstand und dabei angenehm verständlich geschrieben." (literaturblatt für Baden und Württemberg)
"Im Stuttgarter Metzler Verlag haben Inge und Reiner Wild ein 'Mörike-Handbuch' herausgebracht, das man empfehlen kann, als Auskunftei neben die Werkausgaben zu stellen - ein verlässliches Nachschlagewerk, sogar ein Lesebuch über und mit Mörike." (SÜDKURIER)
"Zum Mörikejahr 2004 kann man sich keinen besseren Lektüreführer wünschen als dieses Metzlerhandbuch. Klar gegliedert, gut verständlich, knapp interpretiert, jeweils in lexikalisch verfaßten Artikeln mit Literaturhinweisen ..." (WALTHARI)
"Dieses Handbuch wendet sich umfassend 'Leben - Werk - Wirkung' zu. Dabei verbleibt die Darstellung des wenig auffälligen 'Lebens' notwendig kurz, das 'Werk', vor allem das Lyrische, dominiert. Wieder mit reichen Anhängen und hilfreichen Registern, wie für die Handbücher des Verlages typisch." (lehrerbibliothek.de)
"Wer es kürzer, bündiger mag, dem sei unbedingt das Mörike-Handbuch von Inge und Reiner Wild empfohlen. Alle wichtigen Werke werden darin besprochen." (Südwest Presse)
"Wer sich einen Überblick über den Stand der Mörike-Forschung verschaffen will, der ist mit dem neuen Mörike-Handbuch gut beraten, das Inge und Reiner Wild im Metzler-Verlag herausgegeben haben." (Die Rheinpfalz)