4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Mohn auf dem Asphalt. Kontrastiert mit dem Grau steht die Blüte immer noch für das intensive Erleben. Auf dem Asphalt kann sie nicht blühen, nur vergehen. Trotzdem erscheint sie noch in ihrer Pracht, zieht sich als Symbol beizeiten durch Gedanken und Gefühle, fungiert als roter Faden und Motiv. In ihrer zweiten Anthologie präsentiert Victoria Pavot Texte, die für Wettbewerbe oder ein Publikum entstanden. Eigene Auftragsarbeiten. Asphalt und Mohn, grau und rot. Doch immer mit Passion verbunden.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.95MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Mohn auf dem Asphalt. Kontrastiert mit dem Grau steht die Blüte immer noch für das intensive Erleben. Auf dem Asphalt kann sie nicht blühen, nur vergehen. Trotzdem erscheint sie noch in ihrer Pracht, zieht sich als Symbol beizeiten durch Gedanken und Gefühle, fungiert als roter Faden und Motiv. In ihrer zweiten Anthologie präsentiert Victoria Pavot Texte, die für Wettbewerbe oder ein Publikum entstanden. Eigene Auftragsarbeiten. Asphalt und Mohn, grau und rot. Doch immer mit Passion verbunden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Victoria Pavot erblickte das Licht der Welt in einer russischen Großstadt. Sie ging zur Schule, studierte (gefühlt) am Ende der Welt, mischte in ihrer Laufbahn eine deutsche und eine nordfranzösische Provinz auf, bevor sie den Staub des Ruhrgebiets fand und sich ein wenig in ihn verliebte. Madame Pavot arbeitet "irgendwas mit Kindern" und schreibt mittlerweile Kurzgeschichten, bevorzugt unter diesem Pseudonym Ihre literarische Karriere begann (mit tagebuchartiger Vorprägung) am Ende der Welt, wo ihre Lyrik und Kurzprosa in Anthologien veröffentlicht wurde. "Mohnfelder" ist ihre erste (ganz) eigene Publikation.