-22%11
69,99 €
89,99 €**
69,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
35 °P sammeln
-22%11
69,99 €
89,99 €**
69,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
35 °P sammeln
Als Download kaufen
89,99 €****
-22%11
69,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
35 °P sammeln
Jetzt verschenken
89,99 €****
-22%11
69,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
35 °P sammeln
  • Format: PDF

Etabliertes Lehr-/Fachbuch (Standardwerk)
Unentbehrlicher Überblick über die moderne Virologie mit molekularbiologischem Schwerpunkt
Einzigartiger inhaltlicher Zuschnitt (Human- und Tierviren, vom Gen bis zum Seuchenrecht)

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 17.51MB
Produktbeschreibung
Etabliertes Lehr-/Fachbuch (Standardwerk)

Unentbehrlicher Überblick über die moderne Virologie mit molekularbiologischem Schwerpunkt

Einzigartiger inhaltlicher Zuschnitt (Human- und Tierviren, vom Gen bis zum Seuchenrecht)


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Susanne Modrow ist Professorin am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universität Regensburg und leitete bis 2019 die Forschungsabteilung "Molekulare Virologie". Ihr Forschungsinteresse gilt den Fragestellungen um das Management von Virusinfektionen in der Schwangerschaft.

Uwe Truyen ist Professor für Tierhygiene und Tierseuchenbekämpfung und Direktor des Instituts für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig sowie Vorsitzender der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet). Er beschäftigt sich vor allem mit der Molekularbiologie und Epidemiologie der caninen und felinen Parvo- und Caliciviren.

Hermann Schätzl ist Professor für Vergleichende Biologie und Experimentelle Medizin am Hotchkiss Brain Institute der Universität Calgary (Canada), sein Forschungsschwerpunkt ist die Molekular- und Zellbiologie der Prionerkrankungen.
Rezensionen
" ... Wie ich finde, hat dieses Buch nach wie vor einen großen Stellenwert für die persönliche Fachbibliothek eines jeden deutschsprachigen Virologen. ... bietet das Buch vermutlich einen der besten Einstiege in die Virologie, wodurch esnicht nur für Studierende und Promovierende sehr geeignet ist, sondern auch für Spezialist:innen und bereits fortgeschrittene Wissenschaftler:innen, welche sich hinund wieder in neue Thematiken einlesen müssen ..." (Philipp Niklas Ostermann, in: BIOspektrum, Jg. 28, Heft 2, 2022)