-22%11
34,99 €
44,99 €**
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
17 °P sammeln
-22%11
34,99 €
44,99 €**
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
17 °P sammeln
Als Download kaufen
44,99 €****
-22%11
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
44,99 €****
-22%11
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
17 °P sammeln
  • Format: PDF

Mitarbeitende moralisch entlasten!
Dieses Buch richtet sich an Führungspersonen und Lehrende im Pflegebereich sowie Ethik-Verantwortliche und zeigt, wie moralische Belastungen sich auf Pflegefachpersonen, deren persönliches Empfinden und letztlich auf den pflegerischen Versorgungsprozess und die Einrichtungen des Gesundheitswesens auswirken.
Neben Auslösern moralischen Belastungserlebens werden insbesondere die Entstehung und Wirkung des Phänomens thematisiert sowie Maßnahmen zur Entlastung und Prävention aufgezeigt.
Die Interventionen und Strategien beziehen sich auf Pflegefach-,
…mehr

Produktbeschreibung
Mitarbeitende moralisch entlasten!

Dieses Buch richtet sich an Führungspersonen und Lehrende im Pflegebereich sowie Ethik-Verantwortliche und zeigt, wie moralische Belastungen sich auf Pflegefachpersonen, deren persönliches Empfinden und letztlich auf den pflegerischen Versorgungsprozess und die Einrichtungen des Gesundheitswesens auswirken.

Neben Auslösern moralischen Belastungserlebens werden insbesondere die Entstehung und Wirkung des Phänomens thematisiert sowie Maßnahmen zur Entlastung und Prävention aufgezeigt.

Die Interventionen und Strategien beziehen sich auf Pflegefach-, Führungspersonen und organisationsethische Veränderungsbedarfe. Der damit einhergehende Bildungsbedarf wird ebenfalls aufgegriffen und rundet die Perspektiven auf das Thema ab. Ziel ist es, durch präventive und moralisch entlastende Maßnahmen die moralische Integrität und die Berufszufriedenheit der Pflegefachpersonen zu stärken sowie den Berufsverbleib und die Pflegequalität zusichern.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. phil. habil. Annette Riedel (M.Sc.) ist Professorin für Pflegewissenschaft und Ethik Sonja Lehmeyer (M.A.) ist Pflegefachperson und Pflegewissenschaftlerin Magdalene Goldbach (M.A.) ist Pflegefachperson und Pflegewissenschaftlerin
Rezensionen
"... Ein Buch vor allem für leitende Kräfte und Lehrende in der Pflege, dessen Lösungen dazu beitragen können, zufriedenes Personal zu haben und so letztlich die Pflegequalität zu sichern ..." (neue caritas, Jg. 125, Heft 1, Januar 2024)