"Morgel und die eitle Albasol" beginnt in einer stillen Winternacht am Komstkochsteich, wo Schnee wie Puderzucker auf den Ästen liegt und der Wald in eine märchenhafte Ruhe getaucht ist. Die Tiere haben sich in ihre Behausungen zurückgezogen, und selbst die Zaubertannen Albamon und Albasol tragen die weiße Last mit stolzer Würde. Ihre Wurzeln reichen tief in die Erde, ihre Magie schützt die Wurzelhöhle des Waldkobolds Morgel - bis ein unheilvoller Schatten durch den Wald zieht. Ein dröhnendes Ungetüm, das aussieht wie ein eiserner Riesenkrake, greift nach Albasol. Mit kreischendem Surren wird die uralte Zaubertanne gefällt und aus dem Wald verschleppt. Der Waldkauz Schröder, der alles beobachtet, ist wie vom Blitz getroffen. Der Zauberbann ist gebrochen - und mit ihm die Sicherheit der Gemeinschaft am Komstkochsteich. Die Tiere sind erschüttert. Was ist geschehen? Warum wurde Albasol geraubt? Und wohin wurde sie gebracht? Morgel und seine Freunde - darunter der kluge Specht Gunther, die Eichhörnchenbrüder Tammy und Yammy, Spatz Fridolin und Lehrer Dachs - machen sich auf, das Rätsel zu lösen. Ihre Spur führt sie in die Menschenwelt, auf einen festlich geschmückten Weihnachtsmarkt, wo Albasol nun als prachtvoller Weihnachtsbaum thront - bewundert, bestaunt und doch innerlich zerrissen. Denn Albasol, stolz und eitel, beginnt sich in ihrer neuen Rolle zu gefallen. Glitzer, Lichter und Lob schmeicheln ihrem Wesen, und sie vergisst beinahe, woher sie stammt. Doch die Gemeinschaft des Waldes gibt nicht auf. Mit List, Magie und einem Hauch von Zauberklebstoff schmieden sie einen Plan, um Albasol zurückzuholen - und ihr Herz zu erinnern. Die Geschichte entfaltet sich wie ein Wintermärchen: voller Wärme, Witz und Weisheit. Sie erzählt von Eitelkeit und Erkenntnis, von Freundschaft und Vergebung, und davon, dass wahre Schönheit nicht im Glanz der Lichter liegt, sondern in der Tiefe der Wurzeln. "Morgel und die eitle Albasol" ist ein poetisches Weihnachtsmärchen, das die Magie des Waldes mit der Welt der Menschen verbindet. Die märchenhaften Illustrationen und die Kulisse des Waltershäuser Weihnachtsmarktes verleihen der Geschichte eine besondere Atmosphäre - festlich, geheimnisvoll und berührend.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.