Der Inhalt
Ablauf der Prüfung
Grundlagen einer wirkungsvollen Präsentation: Körpersprache und Rhetorik, Einsatz medialer Unterstützung, Fachterminologie
Das Fachgespräch
Rahmenplan sowie Randthemen (z.B. Wertschöpfungsrechnung, Bewegungsbilanz, Basel II/III und Rating, Konjunktur)
Häufge Problembereiche (z.B. Umschlagshäufigkeiten, ROI vs. ROCE, Dynamischer und statischer Verschuldungsgrad, EBIT und EBITDA, Anlage-, Rückstellungs- und Verbindlichkeitenspiegel, Erfolgsspaltung der GuV, Bilanzanalyse und IFRS)
Übungen und Fallbeispiele
Die Zielgruppen: Angehende Bilanzbuchhalter Dozenten in Industrie- und Handelskammern, Berufsakademien und Weiterbildungsinstitutionen
Der Autor Christian Thurow ist Mitglied des Prüfungsausschusses "Bilanzbuchhalter" bei der IHK Frankfurt. Nach Stationen u. a. im Prüfungsbereich einer der "Top Four" WP-Gesellschaften ist er als Operational Risk Manager Corproate Finance bei einer internationalen Bank in London tätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.