Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
ZEIT Wissen
"Bojs führt aktuelle Forschungsergebnisse und Neuinterpretationen (von männlichen Archäologen falsch gedeuteter) historischer Funde zusammen, hinterfragt alte Rollenbilder und schreibt Frauen in die Frühgeschichte hinein."
GEO, Martin Opitz
"Frauen im Mittelpunkt der europäischen Frühgeschichte."
Deutschlandfunk Kultur Studio 9, Stephan Karkowsky
"Ein klar durchdachtes Werk, das die Geschichte der Menschheit lebendig erzählt und auch für Kenner der Materie die eine oder andere Überraschung bereit hält."
National Geographic History
"Unterhaltsamer wie informierter Blick auf unsere weiblichen Vorfahren ... Wurde Zeit, dass das mal jemand tut."
Spiegel Geschichte
"Sehr vielschichtig, sehr interessant."
ZEIT ONLINE-Podcast "Was liest du gerade?", Alexander Cammann
"Ein Vergnügen für alle, die beim Lesen gern neue Welten entdecken."
Leipziger Zeitung, Ralf Julke
"Ein packendes Buch über Archäologie"
WELT, NZZ, RBB Kultur und Radio Österreich 1 Bestenliste Mai, Platz 8.pdf
"Eine Geschichte der europäischen Bevölkerung in 24 Kapiteln, die sachkundig und detailreich den Stand der Forschung wiedergibt."
WELT, Sonja Kastilan
"Auf die Suche nach den Lebensumständen von Frauen der Urzeit macht sich die schwedische Wissenschaftsjournalistin Karin Bojs. ... Von der Forschung stets vernachlässigt, bietet dieses Feld nicht zuletzt durch neueste DNA-Forschung, die die Archäologie revolutionierte, faszinierende Einblicke und veränderte die Sicht auf unsere Vorfahrinnen (und Vorfahren)."
ORF Topos, Johanna Grillmayer
"Das Buch ist pures Lesevergnügen und überfällige Korrektur von Vorurteilen in einem."
Landeszeitung für die Lüneburger Heide
"Bietet eine kompakte und kurzweilige Zeitreise durch die letzten 43000 Jahre, die uns unsere Vorfahrinnen ein Stück näher bringt."
Damals, Julia Schneider
"Ein gründlich recherchiertes und gut lesbares Buch, das sich an historisch und anthropologisch interessierte Leser wendet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig."
spektrum.de, Martin Schneider
"Spannend"
Brigitte