Beate Bruns, Petra Gajewski
	
		
	Multimediales Lernen im Netz (eBook, PDF)
Leitfaden für Entscheider und Planer
-18%11
								 44,95 €
								54,99 €**
 44,95 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
22 °P sammeln
-18%11
									 44,95 €
									54,99 €**
 44,95 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
22 °P sammeln
						Als Download kaufen
						 
					
				54,99 €****
-18%11
 44,95 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
22 °P sammeln
							Jetzt verschenken
							
Alle Infos zum eBook verschenken 
						
					54,99 €****
-18%11
 44,95 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
22 °P sammeln
Beate Bruns, Petra Gajewski
Multimediales Lernen im Netz (eBook, PDF)
Leitfaden für Entscheider und Planer
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

							Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
							bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
						Hier können Sie sich einloggen
							Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
						
					
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Interesse am Thema "Lernen im Internet" hat unter dem Abklingen der Internet-Euphorie nicht gelitten. Offenbar bieten die effizienzsteigernden und kostensparenden Methoden tatsächlich die erwarteten substantiellen Vorteile. Wenige Zeit nach der Erstpublikation des Werks erscheint nun bereits die dritte Auflage. Unter Beibehaltung der Grundstruktur wurde das gesamte Werk den vielfältigen aktuellen Entwicklungen angepasst..
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 31.04MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
![Multimediales Lernen im Netz (eBook, PDF) Multimediales Lernen im Netz (eBook, PDF)]() Beate BrunsMultimediales Lernen im Netz (eBook, PDF)36,99 € Beate BrunsMultimediales Lernen im Netz (eBook, PDF)36,99 €
![Digitale Wasserzeichen (eBook, PDF) Digitale Wasserzeichen (eBook, PDF)]() Jana DittmannDigitale Wasserzeichen (eBook, PDF)31,46 € Jana DittmannDigitale Wasserzeichen (eBook, PDF)31,46 €
![XML-Komponenten in der Praxis (eBook, PDF) XML-Komponenten in der Praxis (eBook, PDF)]() XML-Komponenten in der Praxis (eBook, PDF)44,99 € XML-Komponenten in der Praxis (eBook, PDF)44,99 €
![Content Management mit XML (eBook, PDF) Content Management mit XML (eBook, PDF)]() Content Management mit XML (eBook, PDF)39,99 € Content Management mit XML (eBook, PDF)39,99 €
![Sicherheitskonzepte für das Internet (eBook, PDF) Sicherheitskonzepte für das Internet (eBook, PDF)]() Sicherheitskonzepte für das Internet (eBook, PDF)34,99 € Sicherheitskonzepte für das Internet (eBook, PDF)34,99 €
![Internet Corporation for Assigned Names and Numbers im internationalen Rechtssystem (eBook, PDF) Internet Corporation for Assigned Names and Numbers im internationalen Rechtssystem (eBook, PDF)]() Tobias SattlerInternet Corporation for Assigned Names and Numbers im internationalen Rechtssystem (eBook, PDF)49,99 € Tobias SattlerInternet Corporation for Assigned Names and Numbers im internationalen Rechtssystem (eBook, PDF)49,99 €
![Neue Trends in Wirtschaftsinformatik und eingesetzte Technologien (eBook, PDF) Neue Trends in Wirtschaftsinformatik und eingesetzte Technologien (eBook, PDF)]() Neue Trends in Wirtschaftsinformatik und eingesetzte Technologien (eBook, PDF)109,99 € Neue Trends in Wirtschaftsinformatik und eingesetzte Technologien (eBook, PDF)109,99 €
- 				
- 				
- 				
					
					Das Interesse am Thema "Lernen im Internet" hat unter dem Abklingen der Internet-Euphorie nicht gelitten. Offenbar bieten die effizienzsteigernden und kostensparenden Methoden tatsächlich die erwarteten substantiellen Vorteile. Wenige Zeit nach der Erstpublikation des Werks erscheint nun bereits die dritte Auflage. Unter Beibehaltung der Grundstruktur wurde das gesamte Werk den vielfältigen aktuellen Entwicklungen angepasst..
				Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
					- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 269
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642562495
- Artikelnr.: 53197732
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 269
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642562495
- Artikelnr.: 53197732
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Multimediales Lernen im Netz - Chancen für die Weiterbildung.- 1.1 Fragmente - online.- 1.2 Ausgangssituation.- 1.3 Trends des technologiebasierten Lernens.- 1.4 Literatur.- 2 Didaktisch-methodisches Design.- 2.1 Didaktisch-methodisches Design - Begriffsbestimmung.- 2.2 Didaktische Modelle.- 2.3 Didaktische Elemente.- 2.4 Methodische Grundformen - Lernszenarios.- 2.5 Methodische Elemente.- 2.6 Kriterien für eine didaktisch gelungene Lernumgebung.- 2.7 Literatur.- 3 Mediales Design.- 3.1 Komposition.- 3.2 Bildschirmaufteilung.- 3.3 Mediale Elemente.- 3.4 Integration der medialen Elemente.- 3.5 Literatur.- 4 Hard- und Software für multimediales Lernen im Netz.- 4.1 Computernetzwerke als technische Basis netz- und webbasierten Trainings.- 4.2 Architektur netz- und webbasierter Lehr-/Lernumgebungen.- 4.3 Produkte für netz- und webbasiertes Lernen.- 4.4 Literatur.- 5 Multimediales Lernen im Netz- Ein Projekt.- 5.1 Projekttyp und Zeitrahmen.- 5.2 Vorüberlegungen.- 5.3 Analysephase.- 5.4 Konzeption.- 5.5 Realisierung der Lehr-/Lernumgebung und der Lernangebote.- 5.6 Integration in das Unternehmen.- 5.7 Konkrete Projekte.- 5.8 Literatur.- 6 Konzeption und Realisierung der Lehr/Lernumgebung.- 6.1 Überblick über das Teilprojekt Lehr-/Lernumgebung (Campus).- 6.2 Konzeption.- 6.3 Realisierung.- 6.4 Zusammenfassung.- 6.5 Literatur.- 7 Konzeption und Realisation des Content.- 7.1 Das Projektziel und seine Rahmenbedingungen.- 7.2 Die Konzeption.- 7.3 Das Drehbuch.- 7.4 Die erfolgreiche Content-Produktion.- 7.5 Online-Kurse - Übersicht.- 7.6 Literatur.- 8 Integration in das Unternehmen.- 8.1 Die Einführung der neuen Lehr-/Lernumgebung.- 8.2 Qualifizierung.- 8.3 Aus dem Tagebuch eines Teletutors.- 8.4 Fazit.- 8.5 Literatur.- Sachwortverzeichnis.
	1 Multimediales Lernen im Netz - Chancen für die Weiterbildung.- 1.1 Fragmente - online.- 1.2 Ausgangssituation.- 1.3 Trends des technologiebasierten Lernens.- 1.4 Literatur.- 2 Didaktisch-methodisches Design.- 2.1 Didaktisch-methodisches Design - Begriffsbestimmung.- 2.2 Didaktische Modelle.- 2.3 Didaktische Elemente.- 2.4 Methodische Grundformen - Lernszenarios.- 2.5 Methodische Elemente.- 2.6 Kriterien für eine didaktisch gelungene Lernumgebung.- 2.7 Literatur.- 3 Mediales Design.- 3.1 Komposition.- 3.2 Bildschirmaufteilung.- 3.3 Mediale Elemente.- 3.4 Integration der medialen Elemente.- 3.5 Literatur.- 4 Hard- und Software für multimediales Lernen im Netz.- 4.1 Computernetzwerke als technische Basis netz- und webbasierten Trainings.- 4.2 Architektur netz- und webbasierter Lehr-/Lernumgebungen.- 4.3 Produkte für netz- und webbasiertes Lernen.- 4.4 Literatur.- 5 Multimediales Lernen im Netz- Ein Projekt.- 5.1 Projekttyp und Zeitrahmen.- 5.2 Vorüberlegungen.- 5.3 Analysephase.- 5.4 Konzeption.- 5.5 Realisierung der Lehr-/Lernumgebung und der Lernangebote.- 5.6 Integration in das Unternehmen.- 5.7 Konkrete Projekte.- 5.8 Literatur.- 6 Konzeption und Realisierung der Lehr/Lernumgebung.- 6.1 Überblick über das Teilprojekt Lehr-/Lernumgebung (Campus).- 6.2 Konzeption.- 6.3 Realisierung.- 6.4 Zusammenfassung.- 6.5 Literatur.- 7 Konzeption und Realisation des Content.- 7.1 Das Projektziel und seine Rahmenbedingungen.- 7.2 Die Konzeption.- 7.3 Das Drehbuch.- 7.4 Die erfolgreiche Content-Produktion.- 7.5 Online-Kurse - Übersicht.- 7.6 Literatur.- 8 Integration in das Unternehmen.- 8.1 Die Einführung der neuen Lehr-/Lernumgebung.- 8.2 Qualifizierung.- 8.3 Aus dem Tagebuch eines Teletutors.- 8.4 Fazit.- 8.5 Literatur.- Sachwortverzeichnis.
				






