9,99 €
Statt 23,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 23,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 23,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 23,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Mrs. Lingard ist ein altmodischer Mensch: "Sie nimmt Freundschaften ernst." Und so hilft sie unermüdlich ihren Freunden, Claud Roylands jedoch kann sie nicht vor seinem Liebesglück bewahren.Theodore erklimmt mühelos die Karriereleitern von Paris, London und New York. Sein Herz aus Eis schmilzt erst, als er in Anne Farleigh seine Schneekönigin findet.Mrs. Hapgood bekämpft ihren Ehekummer mit Wein und exzessiven Einkäufen. Auch die selbstauferlegte Ausbildung zum "leichten Mädchen" führt sie nicht ins Glück. Doch Rettung naht - wenngleich von unerwarteter Seite - aus der staubigen Tiefe des Bücherschranks.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.85MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Mrs. Lingard ist ein altmodischer Mensch: "Sie nimmt Freundschaften ernst." Und so hilft sie unermüdlich ihren Freunden, Claud Roylands jedoch kann sie nicht vor seinem Liebesglück bewahren.Theodore erklimmt mühelos die Karriereleitern von Paris, London und New York. Sein Herz aus Eis schmilzt erst, als er in Anne Farleigh seine Schneekönigin findet.Mrs. Hapgood bekämpft ihren Ehekummer mit Wein und exzessiven Einkäufen. Auch die selbstauferlegte Ausbildung zum "leichten Mädchen" führt sie nicht ins Glück. Doch Rettung naht - wenngleich von unerwarteter Seite - aus der staubigen Tiefe des Bücherschranks.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
MARTHA GELLHORN wurde am 8. November 1908 in St. Louis geboren. Sie studierte in Bryn Mawr, ging 1930 nach Paris. 1937 folgte sie Ernest Hemingway in den Spanischen Bürgerkrieg. Bis zum Ende des Kalten Krieges war sie bei jedem wichtigen internationalen Konflikt an vorderster Front dabei, um als Kriegsreporterin darüber zu berichten. Martha Gellhorn starb auf eigenen Wunsch am 16. Februar 1998 im Alter von 90 Jahren in London.Seit ein paar Jahren haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ausgewählte Werke Martha Gellhorns neu oder erstmals auf Deutsch vorzulegen.MIRIAM MANDELKOW, 1963 in Amsterdam geboren, arbeitet als Lektorin und Übersetzerin. Sie lebt in Hamburg und in Arkadien, Griechenland. Zuletzt erschienen in ihrer Übersetzung Martha Gellhorns Erzählbände Paare, Muntere Geschichten für müde Menschen und Das Wetter in Afrika sowie ihre Ausgewählten Briefe, Patrick Hamiltons Romane Hangover Square und Sklaven der Einsamkeit, Michael Frayns Roman Gegen Ende des Morgens sowie der letzte Vortrag von Edward Said Freud und das Nichteuropäische und Louise Carpenters Ida & Louise.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Da die 1998 gestorbene Martha Gellhorn zwar als für englische und amerikanische Zeitungen tätige Kriegsberichterstatterin bekannt ist, als Schriftstellerin hierzulande jedoch kaum wahrgenommen wurde, freut sich Maria Frise, dass drei ihrer Novellen jetzt auf Deutsch vorliegen, die die Hoffnung auf weitere Übersetzungen nähren. Die Rezensentin schätzt die Eleganz und den bissigen Humor von Gellhorns Erzählungen, wie in der Geschichte von Mrs. Hapgood, die zunächst ihren untreuen Ehemann verlässt und sich in ein neues Leben mit einem Liebhaber stürzt, nur um sich am Ende von beiden Männern zu lösen und allein ein exklusives Hotel in Spanien zu betreiben. Ganz so "harmlos", wie der Titel des Novellenbandes vermuten lässt sind die "schonungslos ehrlichen" Novellen nicht, hat sich doch so mancher Zeitgenosse darin wieder erkannt und bitter beschwert, wie Frise weiß.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Die drei Novellen, die der Schweizer Dörlemann Verlag in einer fast bibliophilen Ausstattung und hervorragend übersetzt von Miriam Mandelkow herausgebracht hat, lassen hoffen, dass wir bald mehr von Martha Gellhorn werden lesen können ...«
Maria Frisé, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Die erste der drei Erzählungen ist schlangengleich in ihren nie ganz vorhersehbaren Windungen, in denen sich die titelgebende 'vielversprechende Karriere' des Schulleiters Claud Rowlands tödlich verfängt ... Der Rahmen des Dramas ist enger gesteckt als in den beiden anderen Erzählungen;gerade deshalb nötigt er einen, nahe an die Figuren heranzugehen, und sie mit den Augen ihrer Schöpferin zu sehen: unbarmherzig und liebevoll.«
Angela Schader, Neue Zürcher Zeitung

»Das Buch ist ein ausgesprochenes Vergnügen. Martha Gellhorn vermag mit zwei, drei Sätzen ein Setting hinzuwerfen und mit drei, vier Sätzen eine kühl ziselierte Psychologie - und dann kommen die Dinge doch anders, als es diese Schicksalsvorlage vorsieht ...«
Katrin Kruse, NZZ am Sonntag

»Im Schreiben solcher Geschichten fand Gellhorn Freiheit, ihre glasklaren Analysen der Gesellschaft nach dem Krieg kleidete sie ohne jeglichen Zynismus in eine schnörkellose und elegante Sprache, unterlegt mit feiner Ironie und von Humor begleitet. ... Die drei Novellen dieses Bandes sind ein markantes Zeugnis, was Literatur vermag. Man möchte immer weiter und mehr von dieser Autorin lesen.«
Susanne Bader, Buchhandlung zum Wetzstein

»... ich muss meine Begeisterung aussprechen. Für die erfreuliche Wortgewandtheit und für die anspruchsvollen und humorvollen Dialoge. Aber auch Tragik kommt nicht zu kurz in den Geschichten über die Fallstricke des Zusammenlebens von Mann und Frau, ja fast eine Abrechnung, nüchtern und schonungslos. Statt Theatralik setzt Gellhorn auf bissigen Humor, wenig zynisch, schlicht ehrlich.«
Julia Moldenhauer, frollein_wunderbar
…mehr