Hanns-Werner Heister
Musik und Fuzzy Logic (eBook, PDF)
Die Dialektik von Idee und Realisierungen im Werkprozess
-25%11
119,99 €
159,99 €**
119,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
60 °P sammeln
-25%11
119,99 €
159,99 €**
119,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
60 °P sammeln
Als Download kaufen
159,99 €****
-25%11
119,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
60 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
159,99 €****
-25%11
119,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
60 °P sammeln
Hanns-Werner Heister
Musik und Fuzzy Logic (eBook, PDF)
Die Dialektik von Idee und Realisierungen im Werkprozess
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 20.49MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
Karlheinz SchüfflerDie Tonleiter und ihre Mathematik (eBook, PDF)54,99 €
Karlheinz SchüfflerProportionen und ihre Musik (eBook, PDF)49,99 €
Götz KerstingDie Mathematik hinter Klang und Musik (eBook, PDF)14,99 €
Susanne BrennerThe Mathematical Theory of Finite Element Methods (eBook, PDF)52,95 €
Fuzzy Information and Engineering (eBook, PDF)160,95 €
Intelligent Distributed Computing, Systems and Applications (eBook, PDF)112,95 €
Xinzhi LiuInfectious Disease Modeling (eBook, PDF)68,95 €-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 801
- Erscheinungstermin: 18. Oktober 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783662630068
- Artikelnr.: 62773068
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hanns-Werner Heister, *1946 in Plochingen am Neckar, Prof. Dr. phil., studierte Musikwissenschaft, Germanistik und Indogermanistik/Linguistik in Tübingen, Frankfurt a. M. und Berlin (Technische Universität), 1977 Promotion (bei Carl Dahlhaus), 1993 Habilitation an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg; 1992-1998 Professor für Musikkommunikation und Musikgeschichte an der Musikhochschule "Carl Maria von Weber" Dresden, 1998-2011 Professor für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg; 1971-1992 freiberufliche Tätigkeit bei verschiedenen bundesdeutschen Rundfunkanstalten, Zeitungen und Zeitschriften; zwischen 1971 und 1999 Lehraufträge an der Musikhochschule Berlin, Universität Hamburg, Hochschule der Künste Berlin, Technische Universität Dresden, Universität Wien sowie Gastprofessuren an der Musikhochschule Weimar (1994/95, 1997-1999); Lehrveranstaltungen an der Fakultät für Musik der Sts. Cyril und Methodius Universität in Skopje (Makedonien), Dezember 2003, UNA Costa Rica (Heredia), Oktober 2012, Victoria-University Wellington, April 2013, Conservatorio "Arrigo Boito" Parma, Mai 2014, Hochschule für Musik Saar, Oktober 2016.
Forschungsthemen und Publikationen:
Methodologie der Musikwissenschaft; Ästhetik, Soziologie, Geschichte und Anthropologie (insbesondere Musik und menschliche Wahrnehmung, Ursprünge von Sprache und Kunst) der Musik; politische, populäre, neue Musik; Jazz; Musik und Musikkultur im Nazismus, im - Widerstand und im Exil; Ästhetik und Geschichte des Musiktheaters; Medien/Technologie und Institutionen der Musikkultur; Musikanalyse; Musik und: andere Künste, Psychoanalyse, Spiel, Mathematik, Kybernetik, Fuzzy Logic; Gartenkunst.
Bücher
Das Konzert. Theorie einer Kulturform, 2 Bände (1983); Jazz (1983); Vom allgemeingültigen Neuen. Analysen engagierter Musik: Dessau, Eisler, Ginastera, Hartmann (2006); (mit Ines Gellrich, Photographien) Un/Endlichkeit. Begegnungen mit György Ligeti (2008); - Hintergrund Klangkunst (2009); Heinz Gellrich - Zeiten, Wege, Zeichen (2014); Music and Fuzzy Logic. The Dialectics of Idea and Realizations in the Artwork Process (Studies in Fuzziness and Soft Computing Vol. 406. Series Editor: Janusz Kacprzyk) (2021)
Herausgeber unter anderem von:
Zwischen/Töne. Musik und andere Künste (Reihe, ab 1995; Musik/Revolution (3 Bände, 1996/97); "Entartete Musik" 1938 - Weimar und die Ambivalenz, 2 Bände (2001); Charles Ives, 1874-1954. Amerikanischer Pionier der Neuen Musik (Atlantische Texte, Band 23) (2004); Geschichte der Musik im 20. Jahrhundert, Bd. III: 1945-1975 (2005); Zur Ambivalenz der Moderne (Reihe Musik/Gesellschaft/Geschichte), 4 Bände, Bd. 1 2005; Bd. 2-4 2007; Schichten, Geschichte, System. Geologische Metaphern und Denkformen in den Kunstwissenschaften (2016); Die Ehrenmitglieder der Staatstheater Stuttgart 1912-2018. Theatergeschichte in Portraits (2018)
Mitherausgeber unter anderem von:
Musik und Musikpolitik im faschistischen Deutschland (1984); (mit W.-W. Sparrer) Komponisten der Gegenwart (Loseblatt-Lexikon, seit 1992, bis 2020 67 Lieferungen, ca. 13.000 Seiten); (mit Karin Heister-Grech und G. Scheit) Zwischen Aufklärung & Kulturindustrie (3 Bände, 1993); Musik und. Eine Schriftenreihe der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (2000-2011); (mit Hanjo Polk) Bewegtes und Bewegendes. Der Motiv-Begriff in Künsten und Wissenschaften (2017)
Für weitere Informationen siehe www.Hanns-Werner-Heister.de
Forschungsthemen und Publikationen:
Methodologie der Musikwissenschaft; Ästhetik, Soziologie, Geschichte und Anthropologie (insbesondere Musik und menschliche Wahrnehmung, Ursprünge von Sprache und Kunst) der Musik; politische, populäre, neue Musik; Jazz; Musik und Musikkultur im Nazismus, im - Widerstand und im Exil; Ästhetik und Geschichte des Musiktheaters; Medien/Technologie und Institutionen der Musikkultur; Musikanalyse; Musik und: andere Künste, Psychoanalyse, Spiel, Mathematik, Kybernetik, Fuzzy Logic; Gartenkunst.
Bücher
Das Konzert. Theorie einer Kulturform, 2 Bände (1983); Jazz (1983); Vom allgemeingültigen Neuen. Analysen engagierter Musik: Dessau, Eisler, Ginastera, Hartmann (2006); (mit Ines Gellrich, Photographien) Un/Endlichkeit. Begegnungen mit György Ligeti (2008); - Hintergrund Klangkunst (2009); Heinz Gellrich - Zeiten, Wege, Zeichen (2014); Music and Fuzzy Logic. The Dialectics of Idea and Realizations in the Artwork Process (Studies in Fuzziness and Soft Computing Vol. 406. Series Editor: Janusz Kacprzyk) (2021)
Herausgeber unter anderem von:
Zwischen/Töne. Musik und andere Künste (Reihe, ab 1995; Musik/Revolution (3 Bände, 1996/97); "Entartete Musik" 1938 - Weimar und die Ambivalenz, 2 Bände (2001); Charles Ives, 1874-1954. Amerikanischer Pionier der Neuen Musik (Atlantische Texte, Band 23) (2004); Geschichte der Musik im 20. Jahrhundert, Bd. III: 1945-1975 (2005); Zur Ambivalenz der Moderne (Reihe Musik/Gesellschaft/Geschichte), 4 Bände, Bd. 1 2005; Bd. 2-4 2007; Schichten, Geschichte, System. Geologische Metaphern und Denkformen in den Kunstwissenschaften (2016); Die Ehrenmitglieder der Staatstheater Stuttgart 1912-2018. Theatergeschichte in Portraits (2018)
Mitherausgeber unter anderem von:
Musik und Musikpolitik im faschistischen Deutschland (1984); (mit W.-W. Sparrer) Komponisten der Gegenwart (Loseblatt-Lexikon, seit 1992, bis 2020 67 Lieferungen, ca. 13.000 Seiten); (mit Karin Heister-Grech und G. Scheit) Zwischen Aufklärung & Kulturindustrie (3 Bände, 1993); Musik und. Eine Schriftenreihe der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (2000-2011); (mit Hanjo Polk) Bewegtes und Bewegendes. Der Motiv-Begriff in Künsten und Wissenschaften (2017)
Für weitere Informationen siehe www.Hanns-Werner-Heister.de
Einleitung: Vier Prinzipien und fünf Erscheinungsformen der Fuzzy Logic im Musikprozess.- Die Struktur des Musikprozesses und die dreizehn Existenzformen: Identität im und als Prozess, gegen und durch Differenzen.- Prinzipielle Unschärfe: Die unvollkommene Vollkommenheit.- Das Prinzip Ähnlichkeit: Die Resultante aus Identität und Differenz.- Das Prinzip Schärfung (I): Filterung, Kosmos aus Chaos.- Das Prinzip Schärfung (II): Kristallisation - Herausbildung und Weiterentwicklung von musikalischen Gestalten.- Das Prinzip Verwischung: Bewusste, künstlerisch hergestellte Unschärfen.- Das Prinzip Variation: Ähnlichkeiten, Unterschiede, Entwicklungen.- Ausblicke und Perspektiven.
Einleitung: Vier Prinzipien und fünf Erscheinungsformen der Fuzzy Logic im Musikprozess.- Die Struktur des Musikprozesses und die dreizehn Existenzformen: Identität im und als Prozess, gegen und durch Differenzen.- Prinzipielle Unschärfe: Die unvollkommene Vollkommenheit.- Das Prinzip Ähnlichkeit: Die Resultante aus Identität und Differenz.- Das Prinzip Schärfung (I): Filterung, Kosmos aus Chaos.- Das Prinzip Schärfung (II): Kristallisation - Herausbildung und Weiterentwicklung von musikalischen Gestalten.- Das Prinzip Verwischung: Bewusste, künstlerisch hergestellte Unschärfen.- Das Prinzip Variation: Ähnlichkeiten, Unterschiede, Entwicklungen.- Ausblicke und Perspektiven.







