Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Suizidalität ist ein verbreitetes Sujet unzähliger Lieder, Opernarien und Instrumentalstücke - so etwa im berühmt-berüchtigten Suicide Song »Gloomy Sunday«. Aktuell wird in fachlichen und populärwissenschaftlichen Debatten diskutiert, inwieweit Musik Einfluss auf reale Suizidhandlungen zeitigt, sei es als Risiko- oder als protektiver Faktor. Die Beiträge des Bands, die auf dem Symposium »Musik und Suizidalität« an der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt wurden, greifen diese Debatten auf. Der Band bringt erstmals kulturhistorische,…mehr
Suizidalität ist ein verbreitetes Sujet unzähliger Lieder, Opernarien und Instrumentalstücke - so etwa im berühmt-berüchtigten Suicide Song »Gloomy Sunday«. Aktuell wird in fachlichen und populärwissenschaftlichen Debatten diskutiert, inwieweit Musik Einfluss auf reale Suizidhandlungen zeitigt, sei es als Risiko- oder als protektiver Faktor. Die Beiträge des Bands, die auf dem Symposium »Musik und Suizidalität« an der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt wurden, greifen diese Debatten auf. Der Band bringt erstmals kulturhistorische, empirische, medizinische und therapeutische Perspektiven zusammen, um den Diskurs über das noch immer tabubehaftete Thema weiter zu etablieren und mit Sichtweisen aus der Praxis zu erweitern.
Mit Beiträgen von Andy R. Brown, Julia Heimerdinger, Susanne Korn, Thomas Macho, Paul Plener, Claudius Stein, Benedikt Till & Thomas Niederkrotenthaler, Harm Willms sowie Studierenden der Musiktherapie und der Instrumental- und Gesangspädagogik.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.