Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Joe Löhrmann, den seine Stelle in einem Autokonzern krank machte, stieg aus - und tourt seit 2012 mit einem Klavier in einem Camper-Van um die Welt. Löhrmann blickt aufrüttelnd zurück auf sein Leben als Gaukler, fahrender Musikant und Nomade: von den Anfängen als Straßenmusiker über Pop-up-Bühnen-Konzerte bis hin zu großen Open-Air-Konzerten, die er "Naturkonzerte" nennt, spielt er doch vor Kulissen wie den Tiroler Bergen oder Thailands Sandstränden. Exkurse erläutern Wissenswertes zur Geschichte der "Musiker unter freiem Himmel" von den Rhapsoden Griechenlands über keltische Barden bis zur neuzeitlichen Abwertung der Spielleute. Löhrmann erzählt vom Leid als Fußgängerzonenpianist in Lüneburg ebenso wie von einer viral gegangenen improvisierten Session in einem japanischen Kaufhaus. Bei seinen Reisen durch Südostasien kritisiert er angesichts von Werten wie "Gemeinschaft, Kultur, Freundschaft" schlüssig, dass der globale Süden allein unter der Perspektive des Elends gesehen werde. In Analogien von Meditation und Musik, Tönen und Therapie sinniert er über Achtsamkeit und Nachhaltigkeit als Gesamtkunstwerk. Der Autor überzeugt weniger literarisch als reisephilosophisch mit Ideen über "social traveling" oder die unentdeckte "Fremde im eigenen Land". Und er gibt kluge Impulse, um jenseits der Komfortzone nach dem Motto und Mantra "Einfach machen!" den eigenen statt den Zielen eines Großkonzerns zu folgen. sg
"My Traveling Piano. Mit dem Klavier um die Welt" von Joe Löhrmann. Eden Books, Hamburg 2021. 272 Seiten. Gebunden, 16,95 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main