9,99 €
Statt 25,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 25,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 25,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 25,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

"Moskau - Petrosawodsk: eine Zugfahrt von ganzen vierzehneinhalb Stunden. Fast immer nerven einen die Mitreisenden: mit ihrem Bier, dem Dörrfisch, billigem Cognac Bagration oder Kutusow, anfangs mit Offenheit, dann mit Aggression. Wir fahren los, alles in Ordnung, noch bin ich alleine im Abteil."

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.36MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"Moskau - Petrosawodsk: eine Zugfahrt von ganzen vierzehneinhalb Stunden. Fast immer nerven einen die Mitreisenden: mit ihrem Bier, dem Dörrfisch, billigem Cognac Bagration oder Kutusow, anfangs mit Offenheit, dann mit Aggression. Wir fahren los, alles in Ordnung, noch bin ich alleine im Abteil."

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Maxim Ossipow, geboren in Moskau, ist Kardiologe und Schriftsteller. Für seine Erzählungen und Essays wurde er vielfach ausgezeichnet: Kasakow-Preis, Bunin-Preis, Belkin-Preis u.a. Er verfasste auch Dramen, die von mehreren russischen Theatern aufgeführt werden. Ossipows Werke sind inzwischen in 12 Sprachen übersetzt. "Nach der Ewigkeit" ist seine erste deutschsprachige Publikation.
Rezensionen
Rezension in der Süddeutschen Zeitung (06.04.2018): "... Erzählungen in einer grandiosen Prosa: ungeheuer lebhaft, sehr beweglich, mit schnellen Tempowechseln." Rezension in der Moskauer Deutsche Zeitung (April 2018): "Ossipow, der als Kardiologe in einer Klinik in Tarussa, hundert Kilometer südlich von Moskau, arbeitet, beschreibt die Welt präzise und schonungslos. Wie ein Arzt, der nach Krankheiten sucht. Bei der Diagnose bleibt er nicht stehen, er zückt auch das Skalpell." "... sehr empfohlen." D. Trottenberg, ekz-Informationsdienst Buch "Maxim Ossipows Prosa sollte man lieber nicht vergleichen - sie ist eigenartig und selbstständig. Seine Sprache ist schnörkellos und dynamisch, sie zieht den Leser sofort in ihren Sog und lässt ihn nicht wieder los. Jede der Erzählungen hat ihr eigenes Tempo und ihren eigenen Ton, die die Übersetzerin Birgit Veit kongenial ins Deutsche übertragen hat." Das interkulturelle Magazin, BR 5, 16.05.2018