17,99 €
Statt 24,00 €**
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
17,99 €
Statt 24,00 €**
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,00 €****
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,00 €****
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Granattrichter sind verfüllt, Flüchtlingsbaracken und provisorische Wohnsiedlungen niedergerissen. Immer weniger Zeitzeugen können sich an die Jahre 1945 bis 1949 erinnern, die für Deutschland - unabhängig von der Frage, ob es tatsächlich eine »Stunde Null« gegeben hat - einen radikalen Neubeginn bedeutete. Das vorliegende, regionalgeschichtliche Werk beschäftigt sich schwerpunktartig mit brennenden Themen der Dachauer Nachkriegsgeschichte: Besetzung und Zusammenbruch, Auflösung des Konzentrationslagers und Umwandlung in Internierungslager und Flüchtlingslager, Ankunft und Integration der…mehr

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.59MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Granattrichter sind verfüllt, Flüchtlingsbaracken und provisorische Wohnsiedlungen niedergerissen. Immer weniger Zeitzeugen können sich an die Jahre 1945 bis 1949 erinnern, die für Deutschland - unabhängig von der Frage, ob es tatsächlich eine »Stunde Null« gegeben hat - einen radikalen Neubeginn bedeutete. Das vorliegende, regionalgeschichtliche Werk beschäftigt sich schwerpunktartig mit brennenden Themen der Dachauer Nachkriegsgeschichte: Besetzung und Zusammenbruch, Auflösung des Konzentrationslagers und Umwandlung in Internierungslager und Flüchtlingslager, Ankunft und Integration der Heimatvertriebenen, Rückführung der »displaced persons«, Entnazifizierung und Dachauer Prozesse, Aufbau neuer Strukturen in Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Kirche. Ein erster Versuch, die Dachauer Nachkriegsgeschichte systematisch zu erfassen und den Neubeginn nach 1945 besser zu verstehen.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.