2,99 €
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
1 °P sammeln
2,99 €
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
1 °P sammeln
Als Download kaufen
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
1 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
1 °P sammeln
  • Format: ePub

Die Frage, ob und inwieweit Unternehmen für rechts- oder regelwidriges Verhalten ihrer Lieferanten im Bereich der Nachhaltigkeit haften, gewinnt vor dem Hintergrund zunehmender regulatorischer Anforderungen und wachsender gesellschaftspolitischer Erwartungen an Bedeutung. Die vorliegende Dissertation nimmt sich dieser Thematik an, indem sie sich mit der Verwendung von Compliance-Klauseln in Verträgen zwischen Schweizer Unternehmen und ihren ausländischen Lieferanten befasst. Im Zentrum stehen drei Fragen: Welche Anreize veranlassen Schweizer Unternehmen dazu, auf rechts- und regelkonformes…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.14MB
Produktbeschreibung
Die Frage, ob und inwieweit Unternehmen für rechts- oder regelwidriges Verhalten ihrer Lieferanten im Bereich der Nachhaltigkeit haften, gewinnt vor dem Hintergrund zunehmender regulatorischer Anforderungen und wachsender gesellschaftspolitischer Erwartungen an Bedeutung. Die vorliegende Dissertation nimmt sich dieser Thematik an, indem sie sich mit der Verwendung von Compliance-Klauseln in Verträgen zwischen Schweizer Unternehmen und ihren ausländischen Lieferanten befasst. Im Zentrum stehen drei Fragen: Welche Anreize veranlassen Schweizer Unternehmen dazu, auf rechts- und regelkonformes Verhalten ihrer ausländischen Lieferanten im Nachhaltigkeitsbereich hinzuwirken? Besteht nach schweizerischem Recht eine durchsetzbare Rechtspflicht, Compliance-Anforderungen auf ausländische Lieferanten zu erstrecken? Sind Compliance-Klauseln ein wirksames Instrument, um ausländische Lieferanten zu rechts- und regelkonformem Verhalten im Nachhaltigkeitsbereich anzuhalten? Die Autorin beleuchtet den Regelungsrahmen der nachhaltigkeitsbezogenen Lieferkettenregulierung, identifiziert die Hindernisse bei deren Durchsetzung und arbeitet die Rolle des Privatrechts in diesem Kontext heraus. Auf dieser Grundlage analysiert sie vertieft die potenziellen privatrechtlichen Haftungsrisiken in der Lieferkette und untersucht die Wirksamkeit von Compliance-Klauseln sowohl aus rechtlicher als auch aus praktischer Perspektive.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.