66,99 €
66,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
33 °P sammeln
66,99 €
66,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
33 °P sammeln
Als Download kaufen
66,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
33 °P sammeln
Jetzt verschenken
66,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
33 °P sammeln
  • Format: PDF

Kaum ein größeres Bauvorhaben wird ohne Bauablaufstörungen und Nachtragsforderungen abgewickelt. Selbst bei einer im Wesentlichen reibungslos durchgeführten Hochbaumaßnahme muss mit einem Nachtragsvolumen in Höhe von ca. 5 % der ursprünglichen Vertragssumme gerechnet werden. Die aktualisierte 3. Auflage berücksichtigt die Neufassung der VOB/B 2009 unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung zum Themengebiet "Nachträge" und die HOAI 2009. Dieses Buch stellt auf Basis baurechtlicher und baubetrieblicher Grundlagen mögliche Nachtragsursachen und -folgen sowie die zugehörigen…mehr

Produktbeschreibung
Kaum ein größeres Bauvorhaben wird ohne Bauablaufstörungen und Nachtragsforderungen abgewickelt. Selbst bei einer im Wesentlichen reibungslos durchgeführten Hochbaumaßnahme muss mit einem Nachtragsvolumen in Höhe von ca. 5 % der ursprünglichen Vertragssumme gerechnet werden. Die aktualisierte 3. Auflage berücksichtigt die Neufassung der VOB/B 2009 unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung zum Themengebiet "Nachträge" und die HOAI 2009. Dieses Buch stellt auf Basis baurechtlicher und baubetrieblicher Grundlagen mögliche Nachtragsursachen und -folgen sowie die zugehörigen Anspruchgrundlagen dar, zeigt geeignete Methoden zur Dokumentation von Nachtragssachverhalten auf und bietet Lösungshilfen bei der Analyse und Bewertung von Nachträgen. Abgerundet wird die Thematik durch zahlreiche Praxisbeispiele und eine ausführliche Darstellung von Möglichkeiten zur Nachtragsprophylaxe und innovativen Instrumenten zur alternativen, außergerichtlichen Streitbeilegung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Elwert, Freier Architekt, ist Professor an der Fachhochschule Mainz im Masterstudiengang "Immobilienprojektmanagement", Normenobmann der DIN 277 und DIN 18960 und Partner im Büro ELWERT & STOTTELE Architektur - Projektmanagement, Ravensburg. Dipl.-Ing. Alexander Flassak, Dipl.-Bauprojektmanager, Immobilienökonom und Real Estate Risk Manager (beides ebs), Manager der Ernst & Young Business Advisory Services Luxemburg ist im gif-Arbeitskreis Immobilien-Risikomanagement tätig, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Mainz und Mitglied im Bau- und Berufsrechtsausschuss der Ingenieurkammer Baden-Württemberg.
Rezensionen
"Die Autoren [...] haben ihr stark gefragtes Grundlagenwerk aktualisiert [...]. In leicht verständlicher Form und lesbar angeordnet bietet es einen Ein- und Überblick." Die Wohnungswirtschaft, 4-2010