18,99 €
Statt 19,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 19,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 19,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 19,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Performative Akte spielen in der Kunst, aber auch in vielen Alltagssituationen eine produktive Rolle. In schulischen Lern- und Bildungskontexten bleibt das didaktische Potenzial des Performativen aber weitgehend ungenutzt. Doch über Spiel, Aktion und Inszenierung eröffnen sich andere fachliche Lernformen. Das Buch stellt Projekte und Unterrichtskonzepte vor, die eine Verbindung von theatral-szenischen und inhaltlichen Zugängen zu (natur-)wissenschaftlichen Themen wie Tierethik, Klima, Wasser, Nachhaltigkeit erproben und aufzeigen.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.37MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Performative Akte spielen in der Kunst, aber auch in vielen Alltagssituationen eine produktive Rolle. In schulischen Lern- und Bildungskontexten bleibt das didaktische Potenzial des Performativen aber weitgehend ungenutzt. Doch über Spiel, Aktion und Inszenierung eröffnen sich andere fachliche Lernformen. Das Buch stellt Projekte und Unterrichtskonzepte vor, die eine Verbindung von theatral-szenischen und inhaltlichen Zugängen zu (natur-)wissenschaftlichen Themen wie Tierethik, Klima, Wasser, Nachhaltigkeit erproben und aufzeigen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Ulrich Gebhard forscht an der Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft.

Britta Lübke, geb. 1986, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Biologiedidaktik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

Dörthe Ohlhoff, Jg. 1972, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Biologiedidaktik in der Fakultät Erziehungswissenschaft der Uni Hamburg.
Rezensionen
»Dieses Buch macht Lust auf Projekte mit KollegInnen aus den MINT-Fächern, bzw. ExpertInnen aus außerschulischen Lernorten und leistet einen wertvollen Beitrag zur Performatisierung des Unterrichts.« Maik Walter, Zeitschrift für Theaterpädagogik, 10/2020