Naturschutz in Bergbaufolgelandschaften (eBook, PDF)
Landschaftsanalyse und Leitbildentwicklung
Redaktion: Wiegleb, Gerhard; Schulz, Friederike; Mrzljak, Jadranka; Bröring, Udo
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Naturschutz in Bergbaufolgelandschaften (eBook, PDF)
Landschaftsanalyse und Leitbildentwicklung
Redaktion: Wiegleb, Gerhard; Schulz, Friederike; Mrzljak, Jadranka; Bröring, Udo
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 40.63MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -52%11Bergbau und Umwelt (eBook, PDF)33,26 €
- -20%11Ewald WeberBiodiversität - Warum wir ohne Vielfalt nicht leben können (eBook, PDF)19,99 €
- -19%11Studium der Umweltwissenschaften (eBook, PDF)40,46 €
- -59%11Klimaschutz als sozialer Prozess (eBook, PDF)44,95 €
- -32%11Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)Sicherheitsrisiko Klimawandel (eBook, PDF)74,62 €
- -18%11Heinz PattNaturnaher Wasserbau (eBook, PDF)89,99 €
- -20%11Na MengelbergDer Steinkohlenbergbau des Preussischen Staates in der Umgebung von Saarbrücken (eBook, PDF)39,99 €
- -20%11
- -20%11
- -48%11
Produktdetails
- Verlag: Physica-Verlag HD
- Seitenzahl: 381
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642576386
- Artikelnr.: 53387190
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Leitbildentwicklung, Projektverlauf, sozioökonomische Rahmenbedingungen.- 1 Die Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft - Probleme und Chancen.- 2 Leitbildentwicklung in der Bergbaufolgelandschaft als Beispiel für das Konzept der "guten naturschutzfachlichen Praxis".- 3 Sozioökonomische Beiträge zur Gestaltung der Bergbaufolgelandschäften in der Niederlausitz.- 4 Lebenswelt und Dorfentwicklung am Rande des Sanierungsbergbaus.- 5 Ergebnisse der Öffentlichkeitsarbeit eines naturschutzfachlichen Verbundprojektes in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft.- 2 Großräumige Landschaftsanalyse.- 6 Kartographische Analyse der retrospektiven Biotop- und Nutzungs-Strukturen als Planungsgrundlage für Gestaltung und Entwicklung der Bergbaufolgelandschaft.- 7 Beiträge der Fernerkundung zur naturschutzfachlich ausgerichteten Landschaftsanalyse.- 3 Terrestrische Ökologie.- 8 Biotische und abiotische Eigenschaften von Böden naturnaher Offenlandbereiche der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft.- 9 Dynamik der Vegetationsentwicklung in den terrestrischen Offenlandbereichen der Bergbaufolgelandschaft.- 10 Experimentelle Untersuchungen zur Initialsetzung von Trockenrasen in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft.- 11 Potentiale der Renaturierung und Initialsetzung von Zwergstrauchheiden in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft.- 12 Die Bedeutung der Biotopstruktur für die Besiedlung der Bergbaufolgelandschaft durch Säugetiere.- 13 Muster der Artenzusammensetzung von Wirbellosen in Offenlandbereichen der Bergbaufolgelandschaft.- 4 Datenhaltung und Generalisierung.- 14 Integration biologisch-ökologischer Daten "vom Punkt in die Fläche".- 15 Generalisierung vegetationskundlicher und zoologischer Daten "vom Punkt in die Fläche" - empirischeAspekte.- 16 Datenbank und Datenhaltung im Rahmen des Verbundprojektes LENAB.- 5 Gewässerökologie.- 17 Ausgewählte Aspekte der Morphologie und Ökologie von Fließgewässern der Bergbaufolgelandschaft.- 18 Limnologie und Gewässerchemie von ausgewählten, geogen schwefelsauren Tagebauseen der Niederlausitz.- 19 Redox-Vorgänge in litoralen Sedimenten in Wechselwirkung mit dem Wachstum und der Entwicklung der Erstbesiedlungsvegetation am Beispiel von Juncus bulbosus L..- 20 Zur Ökologie in extrem sauren Tagebaugewässern der Bergbaufolgelandschaft - Besiedlungsmuster und Leitbilder.
1 Leitbildentwicklung, Projektverlauf, sozioökonomische Rahmenbedingungen.- 1 Die Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft - Probleme und Chancen.- 2 Leitbildentwicklung in der Bergbaufolgelandschaft als Beispiel für das Konzept der "guten naturschutzfachlichen Praxis".- 3 Sozioökonomische Beiträge zur Gestaltung der Bergbaufolgelandschäften in der Niederlausitz.- 4 Lebenswelt und Dorfentwicklung am Rande des Sanierungsbergbaus.- 5 Ergebnisse der Öffentlichkeitsarbeit eines naturschutzfachlichen Verbundprojektes in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft.- 2 Großräumige Landschaftsanalyse.- 6 Kartographische Analyse der retrospektiven Biotop- und Nutzungs-Strukturen als Planungsgrundlage für Gestaltung und Entwicklung der Bergbaufolgelandschaft.- 7 Beiträge der Fernerkundung zur naturschutzfachlich ausgerichteten Landschaftsanalyse.- 3 Terrestrische Ökologie.- 8 Biotische und abiotische Eigenschaften von Böden naturnaher Offenlandbereiche der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft.- 9 Dynamik der Vegetationsentwicklung in den terrestrischen Offenlandbereichen der Bergbaufolgelandschaft.- 10 Experimentelle Untersuchungen zur Initialsetzung von Trockenrasen in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft.- 11 Potentiale der Renaturierung und Initialsetzung von Zwergstrauchheiden in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft.- 12 Die Bedeutung der Biotopstruktur für die Besiedlung der Bergbaufolgelandschaft durch Säugetiere.- 13 Muster der Artenzusammensetzung von Wirbellosen in Offenlandbereichen der Bergbaufolgelandschaft.- 4 Datenhaltung und Generalisierung.- 14 Integration biologisch-ökologischer Daten "vom Punkt in die Fläche".- 15 Generalisierung vegetationskundlicher und zoologischer Daten "vom Punkt in die Fläche" - empirischeAspekte.- 16 Datenbank und Datenhaltung im Rahmen des Verbundprojektes LENAB.- 5 Gewässerökologie.- 17 Ausgewählte Aspekte der Morphologie und Ökologie von Fließgewässern der Bergbaufolgelandschaft.- 18 Limnologie und Gewässerchemie von ausgewählten, geogen schwefelsauren Tagebauseen der Niederlausitz.- 19 Redox-Vorgänge in litoralen Sedimenten in Wechselwirkung mit dem Wachstum und der Entwicklung der Erstbesiedlungsvegetation am Beispiel von Juncus bulbosus L..- 20 Zur Ökologie in extrem sauren Tagebaugewässern der Bergbaufolgelandschaft - Besiedlungsmuster und Leitbilder.