44,99 €
Statt 49,00 €**
44,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
44,99 €
Statt 49,00 €**
44,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 49,00 €****
44,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 49,00 €****
44,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Seit den 1950er Jahren wandelte sich das Bild von »Führung« in den Großunternehmen der Exportnation Deutschland: Mit zunehmender Internationalisierung stieg in ihnen die große, anonyme und universitär ausgebildete Gruppe der mittleren Manager auf und wurde ein essenzieller Teil des wirtschaftlichen Erfolgs. Anhand ausgewählter Unternehmen, etwa Volkswagen, BMW und Bayer, zeigt diese Studie, wie sich diese Akteure professionalisierten, wie ein Markt für Weiterbildung entstand, das Personalwesen sich neu ausrichtete und aufgrund welcher internen und externen Faktoren sich diese nachhaltigen Veränderungen vollzogen.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.41MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Seit den 1950er Jahren wandelte sich das Bild von »Führung« in den Großunternehmen der Exportnation Deutschland: Mit zunehmender Internationalisierung stieg in ihnen die große, anonyme und universitär ausgebildete Gruppe der mittleren Manager auf und wurde ein essenzieller Teil des wirtschaftlichen Erfolgs. Anhand ausgewählter Unternehmen, etwa Volkswagen, BMW und Bayer, zeigt diese Studie, wie sich diese Akteure professionalisierten, wie ein Markt für Weiterbildung entstand, das Personalwesen sich neu ausrichtete und aufgrund welcher internen und externen Faktoren sich diese nachhaltigen Veränderungen vollzogen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Stina Rike Barrenscheen-Loster ist Leiterin der Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße und Geschäftsführerin des Arbeitskreis Andere Geschichte e.V.
Rezensionen
»Insgesamt hat Barrenscheen-Loster eine Arbeit vorgelegt, die [...] klar argumentiert, zahlreiche Anknüpfungspunkte in mehrere Richtungen eröffnet und wertvolle sozial- wie unternehmenshistorische Erkenntnisse hervorbringt. [...] Trotz mancher konzeptionellen Unentschlossenheit bereichert sie aber unseren Kenntnisstand über das mittlere Management, die Ausdifferenzierung von Stellenrollen sowie die Veränderung von Arbeitsprozessen und Führungsvorstellungen in der 'alten' Bundesrepublik auf ansprechende Weise.« Boris Gehlen, Archiv für Sozialgeschichte (online) 65, 2025 »Das Buch von Stina Rike Barrenscheen-Loster liefert insgesamt eine detaillierte und empirisch fundierte Beschreibung von Veränderungsprozessen, die sich in der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik im mittleren Management der deutschen Großunternehmen nachweisen lassen.« Paul Windolf, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 2024/2
»Die Dissertation von Stina Rike Barrenscheen-Loster über das westdeutsche Management der alten Bundesrepublik verspricht gleich in mehrfacher Hinsicht wertvolle Erkenntnisse für die Unternehmensgeschichte, denn hier werden Ansätze der Wirtschafts-, Sozial- und Wissensgeschichte miteinander verschränkt.« Johannes Marquardt, sehepunkte, 15.10.2025 »Insgesamt hat Barrenscheen-Loster eine Arbeit vorgelegt, die [...] klar argumentiert, zahlreiche Anknüpfungspunkte in mehrere Richtungen eröffnet und wertvolle sozial- wie unternehmenshistorische Erkenntnisse hervorbringt. [...] Trotz mancher konzeptionellen Unentschlossenheit bereichert sie aber unseren Kenntnisstand über das mittlere Management, die Ausdifferenzierung von Stellenrollen sowie die Veränderung von Arbeitsprozessen und Führungsvorstellungen in der 'alten' Bundesrepublik auf ansprechende Weise.« Boris Gehlen, Archiv für Sozialgeschichte (online) 65, 2025 »Das Buch von Stina Rike Barrenscheen-Loster liefert insgesamt eine detaillierte und empirisch fundierte Beschreibung von Veränderungsprozessen, die sich in der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik im mittleren Management der deutschen Großunternehmen nachweisen lassen.« Paul Windolf, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 2024/2