Bereits vor zehn Jahren erschien im Insel Verlag ein Band mit „Gartengeschichten“ von Eva Demski – illustriert mit Bildern von Michael Sowa. Nun hat die Schriftstellerin, die einen Garten in der Metropole Frankfurt besitzt, „neue Gartengeschichten“ zusammengetragen. Liebevoll und detailreich
beschreibt sie ihr grünes Refugium, dabei entpuppt sie sich als praxisnahe Gärtnerin mit viel Fachwissen.…mehrBereits vor zehn Jahren erschien im Insel Verlag ein Band mit „Gartengeschichten“ von Eva Demski – illustriert mit Bildern von Michael Sowa. Nun hat die Schriftstellerin, die einen Garten in der Metropole Frankfurt besitzt, „neue Gartengeschichten“ zusammengetragen. Liebevoll und detailreich beschreibt sie ihr grünes Refugium, dabei entpuppt sie sich als praxisnahe Gärtnerin mit viel Fachwissen. Die sechzehn Geschichten sind jedoch keine Fachliteratur, vielmehr wird neben dem Gärtneralltag auch die Freude an der Natur beschrieben. Ihr Garten ist eine Mischung aus Hausgarten und reiner Augenfreude und für Demski ein Ort der Ruhe und der Inspiration. Hier schöpft sie neue Kraft und Ideen für ihre schriftstellerische Arbeit.
Sie berichtet von dem heißen Sommer 2020, der allen Gärtnern den Schweiß auf die Stirn trieb, vom Buchsbaumzünsler, der nicht nur den Buchsbaumumrandungen in ihrem Garten den Garaus macht, oder über magische Pilze in ihrem Garten. Auch das Nachtleben dort beobachtet sie. Vor allem im stillgelegten Sommer der Pandemie verbringt sie viele Stunden, ja Tage in ihrem Gartenreich. Der Garten ist aber auch stets ein Verbindungsglied zur Literatur und so wird jede Geschichte mit einem Zitat von Rilke, Milosz, Goethe oder Brecht eingeleitet. Neben Naturbetrachtungen fließen in die Texte auch immer wieder philosophische Gedanken über den Kreislauf des Lebens und persönliche Lebenserfahrungen ein. Geschichten im nachdenklichen Plauderton – eine gewinnbringende Lektüre für Natur- und Literaturfreunde. Und dazu wieder die wunderbaren Illustrationen von Michael Sowa, die ebenfalls zum Schwärmen einladen.