Neue Medien im Alltag (eBook, PDF)
Begriffsbestimmungen eines interdisziplinären Forschungsfeldes
Redaktion: Voß, G. Günter; Holly, Werner; Boehnke, Klaus
-36%11
38,66 €
59,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-36%11
38,66 €
59,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-36%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
59,99 €****
-36%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Neue Medien im Alltag (eBook, PDF)
Begriffsbestimmungen eines interdisziplinären Forschungsfeldes
Redaktion: Voß, G. Günter; Holly, Werner; Boehnke, Klaus
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Buch liefert aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen Forschungsgrundlagen zur Erfassung des soziokulturellen Wandels durch die Neuen Medien im Alltag.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 28.66MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -23%11Sebastian PranzTheatralität digitaler Medien (eBook, PDF)42,25 €
- -22%11Qualitative Perspektiven des Medienwandels (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Gerit GötzenbruckerSoziale Netzwerke und Internet-Spielewelten (eBook, PDF)38,66 €
- -30%11Andreas HeppNetzwerke der Medien (eBook, PDF)42,25 €
- -22%11Rolf G. HeinzeStrukturpolitik zwischen Tradition und Innovation - NRW im Wandel (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Dirk KonietzkaLebensstile im sozialstrukturellen Kontext (eBook, PDF)42,99 €
- -20%11MedienAlltag (eBook, PDF)39,99 €
- -40%11
- -22%11
- -20%11
Das Buch liefert aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen Forschungsgrundlagen zur Erfassung des soziokulturellen Wandels durch die Neuen Medien im Alltag.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 268
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322998682
- Artikelnr.: 53155524
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 268
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322998682
- Artikelnr.: 53155524
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Werner Holly ist Professor für germanistische Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz.
Prof. Dr. Klaus Boehnke lehrt an der International University Bremen.
Prof. Dr. Klaus Boehnke lehrt an der International University Bremen.
Neue Medien im Alltag: Begriffsbestimmungen eines interdisziplinären Forschungsfeldes.- Alltagsbegriffe und Alltagstheorien im Wissenschaftsdiskurs.- Alltag: Annäherungen an eine diffuse Kategorie in Zusammenarbeit mit den Projektleitern und Mitarbeitern der Projekte der Chemnitzer DFG-Forschergruppe 'Neue Medien im Alltag'.- Was sind 'Neue Medien' - was sollen 'Neue Medien' sein? in Zusammenarbeit mit den Projektleitern und Mitarbeitern der Projekte der Chemnitzer DFG-Forschergruppe 'Neue Medien im Alltag'.- Neue Medien und Kommunikation: Medien- und kommunikationstheoretische Überlegungen zu einem neuen Forschungsfeld.- Zur Transformation von Wissen durch Neue Medien.- Schriftverkehr auf der Datenautobahn: Besonderheiten der schriftlichen Kommunikation im Internet.- Informationssuche und Wissenskommunikation: Wissenschaftlicher Alltag im Zeitalter der Neuen Medien.- Zwischen Vision und Alltagspraxis: Anmerkungen zur Konstruktion und Nutzung typographischer Maschinen.- Neue 'Neue Medien'? Von Multimedia zu Intellimedia-Präsentationssystemen.- Die Alltäglichkeit des Sprachenlernens: Neue Wege unter TeleMediabedingungen.- Leser - Nutzer - Spieler: Neue Medien und die Integration der Rezipienten in die elektronische Fiktion.- Autorinnen und Autoren.
Neue Medien im Alltag: Begriffsbestimmungen eines interdisziplinären Forschungsfeldes.- Alltagsbegriffe und Alltagstheorien im Wissenschaftsdiskurs.- Alltag: Annäherungen an eine diffuse Kategorie in Zusammenarbeit mit den Projektleitern und Mitarbeitern der Projekte der Chemnitzer DFG-Forschergruppe 'Neue Medien im Alltag'.- Was sind 'Neue Medien' - was sollen 'Neue Medien' sein? in Zusammenarbeit mit den Projektleitern und Mitarbeitern der Projekte der Chemnitzer DFG-Forschergruppe 'Neue Medien im Alltag'.- Neue Medien und Kommunikation: Medien- und kommunikationstheoretische Überlegungen zu einem neuen Forschungsfeld.- Zur Transformation von Wissen durch Neue Medien.- Schriftverkehr auf der Datenautobahn: Besonderheiten der schriftlichen Kommunikation im Internet.- Informationssuche und Wissenskommunikation: Wissenschaftlicher Alltag im Zeitalter der Neuen Medien.- Zwischen Vision und Alltagspraxis: Anmerkungen zur Konstruktion und Nutzung typographischer Maschinen.- Neue 'Neue Medien'? Von Multimedia zu Intellimedia-Präsentationssystemen.- Die Alltäglichkeit des Sprachenlernens: Neue Wege unter TeleMediabedingungen.- Leser - Nutzer - Spieler: Neue Medien und die Integration der Rezipienten in die elektronische Fiktion.- Autorinnen und Autoren.