Frank Lehmann wächst in der Neuen Vahr Süd, einem Neubauviertel in Bremen, auf und hat die Faxen ziemlich dicke: er hat vergessen, den Wehrdienst zu verweigern, seine Eltern schmeißen ihn mehr oder weniger aus der Wohnung und irgendwie sind seine Freunde auch ziemlich komische Genossen. Das mit dem
Wehrdienst kann ja mal passieren, denkt er, da kann man nix machen, außer man geht zum Bund und…mehrFrank Lehmann wächst in der Neuen Vahr Süd, einem Neubauviertel in Bremen, auf und hat die Faxen ziemlich dicke: er hat vergessen, den Wehrdienst zu verweigern, seine Eltern schmeißen ihn mehr oder weniger aus der Wohnung und irgendwie sind seine Freunde auch ziemlich komische Genossen. Das mit dem Wehrdienst kann ja mal passieren, denkt er, da kann man nix machen, außer man geht zum Bund und verweigert dann dort, aber da ist ja auch noch nicht gesagt, dass man damit durchkommt, denn es sind die 80er Jahre und da ist noch einiges anders als heut, wo ja fast keiner mehr zum Bund muss, aber damals war das halt noch nicht so. Und auch das mit dem Wohnen ist nicht so ganz einfach, weil Frank kommt zwar bei Seinen Freunden Martin Klapp und Frank Müller unter inder WG, aber die sind ja auch so ziemlich durchgeknallt, müllen die Wohnung zu, schmeißen den dritten Mitbewohner, Achim, mehr oder wniger raus, lassen dann den Punk Wolli rein und der lädt alle Freunde ein und dann läuft da immer so laute Punk-Musik, während Martin laut Kate Bush laufen lässt und das ist ja gar nicht mehr witzig so was, das kann man ja fast nicht aushalten. Als dann auch noch Sibille auf der Bildfläche erscheint, ist auch langsam mal gut, weil das verwirrt Frank und irgendwie kommt er damit gar nicht so gut zurecht, weiul dann verliebt man sich noch und dann wird das alles noch schlimmer und endet in Tränen oder auch nicht.
Wer diesen Schreibstil jetzt nicht so toll findet, sollte das Buch gar nicht erst in die Hände nehmen, denn so ist das auch geschrieben und kann dann, wenn man das nicht so gut findet, ziemlich schnell ziemlich langweilig werden. Wenn man damit aber klar kommt, dann sind die 632 sehr witzig, unterhaltsam und gut. Der ein oder andere mag sich sogar selbst ein bisschen wiedererkennen. Viel Spaß damit