- Mechanismen bei der Entstehung, Aufrechterhaltung und Behandlung akuter und subakuter Schmerzzustände
- Zusammenhang zwischen nociceptivem Input, Schmerzempfinden und corticaler Reorganisation
- Gezielte Induktion corticaler Reorganisation als Therapieverfahren
- Multirezeptives sensorisches Stimulationstraining zur Verringerung der Schmerzwahrnehmung und Verbesserung des Schmerzerlebens
- Dozierende und Studierende aus Psychologie, Neurowissenschaften und Medizin
- Praktiker in der Schmerztherapie, Rehabilitation, Orthopädie, Allgemeinmedizin, Neurologie und Neuropsychologie, Physiotherapeuten
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.