Der Inhalt
- Epidemiologie, Ätiologie und Pathophysiologie
- Modelle der Negativ- und Positivsymptomatik
- Diagnostik und Therapie kognitiver Störungen
- Wirkungsweisen kognitiver Remediation und Bewertung
Die Zielgruppen
- Psychologische Psychotherapeuten, Ärzte
- Studierende der Medizin und Psychologie
Die Autorin Priv-Doz. Dr. Patrizia Thoma forscht am Institut für Kognitive Neurowissenschaft in Bereich der Klinischen Neuropsychologie und leitet stellvertretend das Neuropsychologische Therapie Centrum an der Ruhr-Universität Bochum.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.