Nichteuklidische Elementargeometrie (eBook, PDF)
Einführung in ein Modell
-17%11
								 33,26 €
								39,99 €**
 33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-17%11
									 33,26 €
									39,99 €**
 33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
						Als Download kaufen
						
					
				39,99 €****
-17%11
 33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
							Jetzt verschenken
							
Alle Infos zum eBook verschenken
						
					39,99 €****
-17%11
 33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Nichteuklidische Elementargeometrie (eBook, PDF)
Einführung in ein Modell
- Format: PDF
 
- Merkliste
 - Auf die Merkliste
 - Bewerten Bewerten
 - Teilen
 - Produkt teilen
 - Produkterinnerung
 - Produkterinnerung
 

							Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
							bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
						Hier können Sie sich einloggen
							Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
						
					
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
 - ohne Kopierschutz
 - eBook Hilfe
 - Größe: 10.51MB
 
Andere Kunden interessierten sich auch für
Henner KinderDie Bewegungsgruppe einer euklidischen Ebene (eBook, PDF)35,96 €
Wolfram KoepfDERIVE für den Mathematikunterricht (eBook, PDF)22,99 €
Rolf Joachim NevelingGotik und Graphik im Mathematikunterricht (eBook, PDF)35,96 €
Mit GeoGebra mehr Mathematik verstehen (eBook, PDF)16,99 €
International Perspectives on the Teaching and Learning of Geometry in Secondary Schools (eBook, PDF)88,95 €
G. MesserleZahlbereichserweiterungen (eBook, PDF)33,26 €
Klaus MenzelElemente der Informatik (eBook, PDF)35,96 €- 				
 - 				
 - 				
 
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
 - Seitenzahl: 129
 - Erscheinungstermin: 17. April 2013
 - Deutsch
 - ISBN-13: 9783322947543
 - Artikelnr.: 53382970
 
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
 
Der verstorbene Günter Buchmann war langjähriger Dozent in der internationalen Trainer- und Magisterausbildung mit dem Spezialgebiet Gerätturnen.
	1 Die Polarenspiegelung.- 1.1 Die spezielle Polarenspiegelung Sp*.- 1.2 Das Doppelverhältnis.- 1.3 Geometrische Konstruktion von Bildpunkten.- 1.4 Die allgemeine Polarenspiegelung des Einheitskreises.- 2 Das Kleinsche Modell.- 2.1 Einführung.- 2.2 Grundgebilde und Grundrelationen im Kleinschen Modell.- 2.3 h-Orthogonalität und Grundkonstruktionen.- 2.4 h-Parallelität.- 2.5 Pseudo-Rechtecke.- 3 Zum Axiomensystem.- 3.1 Begründung des deduktiven Verfahrens.- 3.2 Das Axiomensystem Hilberts.- 3.3 Die h-Bewegungen.- 3.4 Die Kongruenz- und Stetigkeitsaxiome.- 3.5 Die absolute Geometrie.- 4 Abbildungsgeometrie im h-Modell.- 4.1 h-Drehung und h-Kreise.- 4.2 h-Punktspiegelung und spezielle h-Vierecke.- 4.3 h-Translation und Abstandslinien.- 4.4 Grenzdrehung und Horozykel.- 4.5 Die Gruppe der gleichsinnigen h-Bewegungen.- 4.6 Dreifachspiegelungen.- 5 Strecken- und Winkelmessung im h-Modell.- 5.1 Messung von h-Strecken.- 5.2 Messung von h-Winke In.- 5.3 h-Winkelsummen und h-Thales-Satz.- 5.4 Der fünfte Kongruenzsatz.- 5.5 h-geometrische "Legespiele".- 6 Flächenmessung im h-Modell.- 6.1 Flächenmaß, Zerlegungs- und Ergänzungsgleichheit.- 6.2 Defekt und h-Flächenmaß von h-Dreiecken.- 6.3 Zerlegungsgleichheit von h-Dreiecken.- 6.4 Asymptotische Dreiecke.- 6.5 h-Polygonflächen.- 7 Das h-Modell und die hyperbolische Geometrie.- 7.1 Die Interpretation nach Klein.- 7.2 Das Modell von Poincaré und die Monomorphie.- 7.3 Anregungen.- Symbolverzeichnis.
	1 Die Polarenspiegelung.- 1.1 Die spezielle Polarenspiegelung Sp*.- 1.2 Das Doppelverhältnis.- 1.3 Geometrische Konstruktion von Bildpunkten.- 1.4 Die allgemeine Polarenspiegelung des Einheitskreises.- 2 Das Kleinsche Modell.- 2.1 Einführung.- 2.2 Grundgebilde und Grundrelationen im Kleinschen Modell.- 2.3 h-Orthogonalität und Grundkonstruktionen.- 2.4 h-Parallelität.- 2.5 Pseudo-Rechtecke.- 3 Zum Axiomensystem.- 3.1 Begründung des deduktiven Verfahrens.- 3.2 Das Axiomensystem Hilberts.- 3.3 Die h-Bewegungen.- 3.4 Die Kongruenz- und Stetigkeitsaxiome.- 3.5 Die absolute Geometrie.- 4 Abbildungsgeometrie im h-Modell.- 4.1 h-Drehung und h-Kreise.- 4.2 h-Punktspiegelung und spezielle h-Vierecke.- 4.3 h-Translation und Abstandslinien.- 4.4 Grenzdrehung und Horozykel.- 4.5 Die Gruppe der gleichsinnigen h-Bewegungen.- 4.6 Dreifachspiegelungen.- 5 Strecken- und Winkelmessung im h-Modell.- 5.1 Messung von h-Strecken.- 5.2 Messung von h-Winke In.- 5.3 h-Winkelsummen und h-Thales-Satz.- 5.4 Der fünfte Kongruenzsatz.- 5.5 h-geometrische "Legespiele".- 6 Flächenmessung im h-Modell.- 6.1 Flächenmaß, Zerlegungs- und Ergänzungsgleichheit.- 6.2 Defekt und h-Flächenmaß von h-Dreiecken.- 6.3 Zerlegungsgleichheit von h-Dreiecken.- 6.4 Asymptotische Dreiecke.- 6.5 h-Polygonflächen.- 7 Das h-Modell und die hyperbolische Geometrie.- 7.1 Die Interpretation nach Klein.- 7.2 Das Modell von Poincaré und die Monomorphie.- 7.3 Anregungen.- Symbolverzeichnis.
				






