-20%11
59,99 €
74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
30 °P sammeln
-20%11
59,99 €
74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
30 °P sammeln
Als Download kaufen
74,99 €****
-20%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
30 °P sammeln
Jetzt verschenken
74,99 €****
-20%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
30 °P sammeln
  • Format: PDF

Wie erreicht man Menschen, denen aus Sicht der Gesellschaft unbedingt geholfen werden sollte, die aber selbst keine Hilfe anfordern? Dieser Frage geht Marlen S. Löffler in ihrer ethnomethodologischen Ethnographie in niederschwelligen Anlauf- und Beratungsstellen für männliche Sexarbeitende nach. Auf der Basis einer problemsoziologischen und ethnomethodologischen Study of Work zeigt sie, wie Sozialarbeitende Niederschwelligkeit bewerkstelligen und inwiefern die diskursive Hervorbringung der Problemkategorie "männlicher Sexarbeitender" an die Praktiken der Niederschwelligkeit gekoppelt ist. Der…mehr

Produktbeschreibung
Wie erreicht man Menschen, denen aus Sicht der Gesellschaft unbedingt geholfen werden sollte, die aber selbst keine Hilfe anfordern? Dieser Frage geht Marlen S. Löffler in ihrer ethnomethodologischen Ethnographie in niederschwelligen Anlauf- und Beratungsstellen für männliche Sexarbeitende nach. Auf der Basis einer problemsoziologischen und ethnomethodologischen Study of Work zeigt sie, wie Sozialarbeitende Niederschwelligkeit bewerkstelligen und inwiefern die diskursive Hervorbringung der Problemkategorie "männlicher Sexarbeitender" an die Praktiken der Niederschwelligkeit gekoppelt ist. Der Band trägt zum grundlegenden Verständnis niederschwelliger Sozialer Arbeit und zu einer kritischen Auseinandersetzung mit problemsoziologischen Ansätzen bei.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Die Autorin
Marlen S. Löffler ist akademische Mitarbeiterin und Forschungsreferentin beim Institut für Angewandte Forschung der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Ihre Forschungsschwerpunkte und -interessen sind die Soziologie Sozialer Probleme und Doing Social Problems, niederschwellige Soziale Arbeit und Doing Social Work, intersektionale Perspektiven auf Prostitution und Sexarbeit sowie qualitativ-rekonstruktive Methoden.