- sowohl mit den Belastungen und Folgen für Notfallopfer
- als auch mit den Belastungen und Interventionsmöglichkeiten bei Helfergruppen.
So umfassend wurde das Fachgebiet selten dargestellt:
- eine Vielzahl von Situationen und Personenkreisen (u.a. plötzlicher Kindstod, Notfälle bei Kindern und Jugendlichen, Verbrechensopfer, Drogennotfälle),
- die Notfall-Organisationspsychologie, die bei Großschadensereignissen und Katastrophen wichtig wird.
Mit Checklisten und Verhaltensanleitungen für verschiedene Helfergruppen (u.a. Richtlinien für Psychische Erste Hilfe). Geschrieben für: Psychologen, Klinische Psychologen, Notfallpsychologen, Notfallseelsorger, andere Berufsgruppen in der Notfallpsychologie und Krisenintervention.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.