Alfred Fettweis
Numerische Integration partieller Differentialgleichungen mit Hilfe diskreter passiver dynamischer Systeme (eBook, PDF)
-40%11
33,26 €
54,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-40%11
33,26 €
54,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-40%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-40%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Alfred Fettweis
Numerische Integration partieller Differentialgleichungen mit Hilfe diskreter passiver dynamischer Systeme (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.4MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Peter SteinDie Lösung der linearen gewöhnlichen Differentialgleichungen und simultaner Systeme mit Hilfe der Stabstatik (eBook, PDF)36,99 €
- Fritz ReutterUntersuchungen über die numerische Behandlung von Anfangswertproblemen gewöhnlicher Differentialgleichungssysteme mit Hilfe von LIE-Reihen und Anwendungen auf die Berechnung von Mehrkörperproblemen (eBook, PDF)42,99 €
- Steven DendlDefinition dynamischer Systeme durch Differentialgleichungen (eBook, PDF)15,99 €
- Marvin HarderDer Flug der Brezel: Numerische Integration von Differentialgleichungen anhand eines Beispiels (eBook, PDF)16,99 €
- Stig LarssonPartielle Differentialgleichungen und numerische Methoden (eBook, PDF)8,98 €
- Numerische Lösung nichtlinearer partieller Differential- und Integrodifferentialgleichungen (eBook, PDF)26,99 €
- Volkmar ScharfEin Verfahren zur Lösung des CAUCHY-Problems für lineare Systeme von partiellen Differentialgleichungen (eBook, PDF)35,96 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 32
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322859990
- Artikelnr.: 53081521
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Zusammenfassung.- 1. Einleitung.- 2. Hauptvorteile des Verfahrens.- 2.1 Parallelität und Lokalität.- 2.2 Numerische Stabilität.- 2.3 Robustheit des Algorithmus.- 2.4 Variable Parameter, Randbedingungen.- 2.5 Approximation im Spektralbereich.- 2.6 Steife Systeme.- 3. Herleitung des Verfahrens und weitere Aspekte.- 3.1 Benutzung der usprünglichen Differentialgleichungen als Ausgangsbasis.- 3.2 Koordinatentransformation.- 3.3 Mehrdimensional passive Kirchhoffsche Schaltung.- 3.4 Diskretisierung der unabhängigen Variablen.- 3.5 Diskrete mehrdimensional passive Kirchhoffsche Schaltung.- 3.6 Weitere Transformationen.- 3.7 Verwendung von Wellengrößen.- 3.8 Weitere Vorteile der Benutzung von Wellengrößen.- 3.9 Variable Abtastgitter.- 3.10 Zugängige Aufgabengebiete.- 3.11 Berechnung des eingeschwungenen Zustands.- 3.12 Anwendbarkeit des Verfahrens.- 3.13 Aktive Systeme.- Literatur.- Diskussionsbeiträge.
Zusammenfassung.- 1. Einleitung.- 2. Hauptvorteile des Verfahrens.- 2.1 Parallelität und Lokalität.- 2.2 Numerische Stabilität.- 2.3 Robustheit des Algorithmus.- 2.4 Variable Parameter, Randbedingungen.- 2.5 Approximation im Spektralbereich.- 2.6 Steife Systeme.- 3. Herleitung des Verfahrens und weitere Aspekte.- 3.1 Benutzung der usprünglichen Differentialgleichungen als Ausgangsbasis.- 3.2 Koordinatentransformation.- 3.3 Mehrdimensional passive Kirchhoffsche Schaltung.- 3.4 Diskretisierung der unabhängigen Variablen.- 3.5 Diskrete mehrdimensional passive Kirchhoffsche Schaltung.- 3.6 Weitere Transformationen.- 3.7 Verwendung von Wellengrößen.- 3.8 Weitere Vorteile der Benutzung von Wellengrößen.- 3.9 Variable Abtastgitter.- 3.10 Zugängige Aufgabengebiete.- 3.11 Berechnung des eingeschwungenen Zustands.- 3.12 Anwendbarkeit des Verfahrens.- 3.13 Aktive Systeme.- Literatur.- Diskussionsbeiträge.