24,99 €
24,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
24,99 €
24,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
24,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
24,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Der Band enthält die Beiträge zur Jahrestagung der Paul-Gerhardt-Gesellschaft 2023 unter dem Thema »Paul Gerhardt im Fluss«. Jonas Milde, Bernhard Leube, Bernhard Schmidt und Konrad Klek referieren über Auswahl und (Um-)Gestaltung der Gerhardt-Lieder im weit verbreiteten Porstschen Gesangbuch (ab 1709), in der Aufklärungszeit, im Schleiermacher-Gesangbuch (1829) und bei den ersten Bemühungen um Werkausgaben im 19. Jahrhundert. Ansgar Franz und Christiane Schäfer beleuchten die Rezeption im katholischen Bereich. Jutta Koslowski und Beate Besser stellen sich der heutigen Sprachproblematik im…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.1MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Band enthält die Beiträge zur Jahrestagung der Paul-Gerhardt-Gesellschaft 2023 unter dem Thema »Paul Gerhardt im Fluss«. Jonas Milde, Bernhard Leube, Bernhard Schmidt und Konrad Klek referieren über Auswahl und (Um-)Gestaltung der Gerhardt-Lieder im weit verbreiteten Porstschen Gesangbuch (ab 1709), in der Aufklärungszeit, im Schleiermacher-Gesangbuch (1829) und bei den ersten Bemühungen um Werkausgaben im 19. Jahrhundert. Ansgar Franz und Christiane Schäfer beleuchten die Rezeption im katholischen Bereich. Jutta Koslowski und Beate Besser stellen sich der heutigen Sprachproblematik im Kontext von Genderthematik und Anfragen an Gottesbilder. [»Nun ruhet in den Wäldern« (!). Paul Gerhardt's Hymn Texts in the Flow of Reception History] The volume contains the contributions to the annual conference of the Paul Gerhardt Society 2023 under the theme »Paul Gerhardt im Fluss«. Jonas Milde, Bernhard Leube, Bernhard Schmidt and Konrad Klek talk about the selection and (re-)arrangement of Gerhardt's songs in the widely used Porst hymnal (from 1709), in the Enlightenment period, in the Schleiermacher hymnal (1829), and in the first efforts to produce editions of his works in the 19th century. Ansgar Franz and Christiane Schäfer shed light on the reception in the Catholic sphere. Jutta Koslowski and Beate Besser looked at today's language problems in the context of gender issues and questions about images of God.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.