36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, herauszuarbeiten, wie Unternehmen sicherstellen können, dass der effektive Einsatz von Big Data und KI in der Personalbeschaffung zu nachhaltigen und fairen Einstellungspraktiken führt. Zudem wird analysiert, ob die Potenziale der Nutzung neuer Technologien gegenüber den ethischen Aspekten überwiegen oder umgekehrt. Methodisch basiert die Arbeit auf einem literaturgestützten Vergleich aktueller wissenschaftlicher und…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, herauszuarbeiten, wie Unternehmen sicherstellen können, dass der effektive Einsatz von Big Data und KI in der Personalbeschaffung zu nachhaltigen und fairen Einstellungspraktiken führt. Zudem wird analysiert, ob die Potenziale der Nutzung neuer Technologien gegenüber den ethischen Aspekten überwiegen oder umgekehrt. Methodisch basiert die Arbeit auf einem literaturgestützten Vergleich aktueller wissenschaftlicher und praxisbezogener Veröffentlichungen. Ziel ist es, die zentralen Chancen und Risiken datengetriebener Recruiting-Prozesse zu identifizieren und daraus praxisrelevante Empfehlungen für einen verantwortungsvollen Technologieeinsatz im Human Resource Management abzuleiten. Die Arbeit ist inhaltlich in drei Hauptabschnitte gegliedert: Nach einer einleitenden Darstellung der Grundlagen - einschließlich definitorischer Abgrenzungen zu Big Data, KI und ethischen Normen - werden im Hauptteil zunächst die Potenziale dieser Technologien im Recruiting analysiert. Hierzu zählen unter anderem Effizienzsteigerungen, eine verbesserte Zielgruppenansprache sowie die Automatisierung administrativer Abläufe. Im Anschluss werden die ethischen Herausforderungen und datenschutzrechtlichen Risiken beleuchtet, die mit dem Einsatz solcher Systeme einhergehen - etwa Fragen der algorithmischen Fairness, der Transparenz von Entscheidungsprozessen oder der Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem EU-AI-Act. In der abschließenden Diskussion werden verschiedene Lösungsansätze erörtert, die es ermöglichen, technologische Effizienzgewinne mit ethischer Integrität zu vereinen. Dabei wird insbesondere herausgearbeitet, welche Rahmenbedingungen Unternehmen schaffen müssen, um den Einsatz von Big Data und KI im Recruiting verantwortungsvoll zu gestalten. Das Fazit fasst die zentralen Erkenntnisse zusammen und formuliert konkrete Empfehlungen für die unternehmerische Praxis sowie Perspektiven für zukünftige Forschung. Im Zentrum steht dabei stets das Spannungsfeld zwischen Innovation und Verantwortung sowie zwischen Effizienz und Fairness, womit eine der zentralen Herausforderungen digitaler Personalgewinnung im 21. Jahrhundert beschrieben wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.