Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
»In ihrem im Sommer 2022 erschienenen Lehrbuch stellen die Autoren auf 200 Seiten kompakt und gut lesbar die öffentliche Finanzwirtschaft systematisch dar. Aus meiner eigenen Erfahrung mit Steuer- und Haushaltsrechtlichen Lehrbüchern verlangt eine systematische Darstellung der Grundlagen, die vor allem das Verständnis der Leser für die Zusammenhänge fördern soll, eine große Sorgfalt bei der Auswahl der Themen, dem Setzen von Schwerpunkten und der didaktischen Aufbereitung. Dies ist den Autoren gelungen. Die Gliederung des Buches entspricht seinem systematischen Anspruch, die Beispielsfälle mit Verständnisfragen und Lösungsvorschlägen unterstreichen das Anliegen, Verständnis für Zusammenhänge praxisnah zu wecken. Mit ihrer systematischen Darstellung und der Vorschriftensammlung ermöglichen die Autoren den Studierenden, sich die Zusammenhänge der öffentlichen Finanzwirtschaft zu erschließen und damit in der beruflichen Praxis handlungssicher zu werden.«
Präsident der Bundesfinanzakademie Dr. Robert Heller, Berlin, NVwZ 16/2022
»In ihrem im Sommer 2022 erschienenen Lehrbuch stellen die Autoren auf 200 Seiten kompakt und gut lesbar die öffentliche Finanzwirtschaft systematisch dar. Aus meiner eigenen Erfahrung mit Steuer- und Haushaltsrechtlichen Lehrbüchern verlangt eine systematische Darstellung der Grundlagen, die vor allem das Verständnis der Leser für die Zusammenhänge fördern soll, eine große Sorgfalt bei der Auswahl der Themen, dem Setzen von Schwerpunkten und der didaktischen Aufbereitung. Dies ist den Autoren gelungen. Die Gliederung des Buches entspricht seinem systematischen Anspruch, die Beispielsfälle mit Verständnisfragen und Lösungsvorschlägen unterstreichen das Anliegen, Verständnis für Zusammenhänge praxisnah zu wecken. Mit ihrer systematischen Darstellung und der Vorschriftensammlung ermöglichen die Autoren den Studierenden, sich die Zusammenhänge der öffentlichen Finanzwirtschaft zu erschließen und damit in der beruflichen Praxis handlungssicher zu werden.«
Präsident der Bundesfinanzakademie Dr. Robert Heller, Berlin, NVwZ 16/2022