Rund 45 Milliarden Euro könnten Verbraucher bis 2020 einsparen, wenn sie Produkte verwenden, die unter Berücksichtigung von Umweltaspekten entwickelt wurden. Auch für Hersteller rechnet sich der Umweltschutz da immer mehr Kunden Energieeffizienz und Umweltaspekte zum Kaufkriterium machen, haben Produkte, die dem Ökodesign-Prinzip folgen, wesentlich höhere Marktchancen. Noch ist die EU-Ökodesign-Richtlinie ein Orientierungsrahmen, der an Selbstverpflichtungen der Industrie appelliert. Sollte dieser Appell allerdings keine Wirkung zeigen, so sind enge Normen bis hin zu Verkaufsverboten zu erwarten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.