8,99 €
Statt 13,99 €**
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
8,99 €
Statt 13,99 €**
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 13,99 €****
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 13,99 €****
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

"Ölfritten" ist nach "Kohlsuppe" der zweite Band der erzkomischen Ogersheim-Trilogie und ein Zauberbuch politisch völlg inkorrekter Fantasy aus der Schreibfeder von Barthle B. Boss. Der Reichskanzler, vom Volk als Graf Ölkopf geschmäht, befindet sich im harten Kampf mit alten Freunden und neuen Feinden. Die Interessen, denen er gerecht werden muss, sind vielfältig und kontrovers. Wieder kommt es zu einer Bedrohung durch ein magisches Relikt aus den Ostlanden, das schon zu Zeiten von "Eric dem Roten" berüchtigt war. Und dann steht auch noch der Wettkampf um die Ogersheimer Wurstkrone vor der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.04MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"Ölfritten" ist nach "Kohlsuppe" der zweite Band der erzkomischen Ogersheim-Trilogie und ein Zauberbuch politisch völlg inkorrekter Fantasy aus der Schreibfeder von Barthle B. Boss. Der Reichskanzler, vom Volk als Graf Ölkopf geschmäht, befindet sich im harten Kampf mit alten Freunden und neuen Feinden. Die Interessen, denen er gerecht werden muss, sind vielfältig und kontrovers. Wieder kommt es zu einer Bedrohung durch ein magisches Relikt aus den Ostlanden, das schon zu Zeiten von "Eric dem Roten" berüchtigt war. Und dann steht auch noch der Wettkampf um die Ogersheimer Wurstkrone vor der Tür. Politik trifft auf Wirtschaft, Ostalgie auf Nostalgie, Zauberei auf Technik, Hochfinanz auf ahnungslose Bürger, die aktuellen Berichte der Stiftung Zaubertest verschönen das Leben und inmitten des Chaos versucht die durchtriebene "M", Reichskanzlerin anstelle des Reichskanzlers zu werden. Aufruhr und Intrigen in der Gilde der Magier, technisch ambitionierte Junghexen im Urlaub und kübelweise Hohn und Spott machen das Buch zu einem abwechslungsreichen Feuerwerk aus rabenschwarzer Tinte. Wer "Kohlsuppe" kennt, der weiß, dass es keinen Weg an Ölfritten vorbei gibt. Lies das!

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Barthle B. Boss ist definitiv literarisches Urgestein des Universums und seit der Sekunde Null in unterschiedlichen Erscheinungsformen tätig. Das Erstlingswerk "Urknall" - Die spinnt, die Schöpfung" gilt als verschollen. Nach namhaften literarischen Erfolgen auf Beteigezeuze ("Sencha ist für alle da" - Abhandlungen über die interstellaren Teezeremonien) und Epsilon Eridani ("Gruxechsen" - Haustiere für Fortgeschrittene) wechselte er in die Belletristik. Einem längeren Aufenthalt auf den Hyaden folgte der Wechsel in die Milchstraße mit dem Schwerpunkt Sol-System, dort erst der Mars und später Terra. Nach einer Neustrukturierung der vorhandenen klimatischen Bedingungen und Lebensformen widmete er sich wieder der Literatur. Erste terrestische Werke unterhaltsamer Natur finden sich auf Tontafeln und sind in Jiahu und sumerischer Keilschrift verfasst. Dem Autoren wird maßgeblich die Erfindung der Hieroglyphen und der Bibliothek von Alexandria, der Runen sowie des Alphas und des Omegas unterstellt. Einer längeren Schaffenszeit in Utgard und Asgard folgte dann als Endstation Midgard, wo er als Co-Autor der "Edda" tätig war. Aktuelle Erfolge sind "Die erste ist die schwerste" - Der Weg zur Million, "Echte Männer essen keinen Tofu" - das ultimative Männerbuch und "Gallenextrakt". Aktuelle Werke sind "Die erste ist die schwerste" - Der Weg zur Million, "Echte Männer essen keinen Tofu" - Der Leitfaden für Männlichkeit und "Gallenextrakt"- Satirische Kurzgeschichten. Der dreiteilige Ogersheim-Zyklus, bestehend aus "Kohlsuppe", "Ölfritten" und "Goldbroiler", bietet humorvolle Fantasy mit satirischen Inhalten der besonderen Art. Viel Spaß beim gepflegten Lesevergnügen.