Mehr Storytelling als Substanz – keine klaren Bewertungsansätze für Einzelaktien
Ich befinde mich aktuell bei etwa 75 % des Buches und muss gestehen, dass ich mich eher dazu überwinden muss, es zu Ende zu lesen. Ursprünglich hatte ich mir von diesem Buch erhofft, fundierte Argumente und
nachvollziehbare Bewertungsmethoden zu erhalten, um selbst in der Lage zu sein, Einzelaktien gezielt zu…mehrMehr Storytelling als Substanz – keine klaren Bewertungsansätze für Einzelaktien
Ich befinde mich aktuell bei etwa 75 % des Buches und muss gestehen, dass ich mich eher dazu überwinden muss, es zu Ende zu lesen. Ursprünglich hatte ich mir von diesem Buch erhofft, fundierte Argumente und nachvollziehbare Bewertungsmethoden zu erhalten, um selbst in der Lage zu sein, Einzelaktien gezielt zu analysieren und auszuwählen.
Leider konnte ich bislang auf keiner einzigen Seite wirklich erkennen, wie man eine Aktie konkret bewertet oder worauf man bei einer eigenen Analyse achten sollte. Statt klarer Kriterien oder Strategien präsentiert das Buch überwiegend eine Aneinanderreihung von Geschichten, die zwar stellenweise interessant, aber für mich inhaltlich wenig greifbar sind. Der Gesamteindruck ist eher: „Vielleicht hast du bei einer Aktie Glück, vielleicht auch Pech – so richtig wissen wir das auch nicht.“
Bisher konnte ich aus dem Buch keine überzeugenden Erkenntnisse ziehen, die den Vorteil von Einzelaktien gegenüber ETFs belegen. Im Gegenteil – es hat mich vielmehr darin bestärkt, bei meiner bisherigen Überzeugung zu bleiben: breit gestreute ETFs sind für mich die sinnvollere und verlässlichere Wahl.
Fazit:
Dieses Buch hat bei mir eher das Gegenteil dessen bewirkt, was ich mir erhofft hatte. Anstatt meine Neugier auf Einzelaktien zu fördern, hat es mich endgültig darin bestärkt, bewusst bei ETFs zu bleiben.