16,99 €
Statt 20,00 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 20,00 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 20,00 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 20,00 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Der kürzeste Witz, der im Frühjahr 2021 im politischen Berlin erzählt wurde, ging so: "Olaf Scholz wird Bundeskanzler." Im Winter des Jahres wurde er es tatsächlich. Dies ist die Geschichte eines Politikers, der belächelt und als "Scholzomat" verspottet wurde, den die eigene Partei lange nicht geliebt hat und der trotzdem fest daran glaubte, eines Tages Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland zu werden. So fest, dass Olaf Scholz schon 2018 genau voraussagte, was drei Jahre später bei der Bundestagswahl passieren würde ...

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.8MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der kürzeste Witz, der im Frühjahr 2021 im politischen Berlin erzählt wurde, ging so: "Olaf Scholz wird Bundeskanzler." Im Winter des Jahres wurde er es tatsächlich. Dies ist die Geschichte eines Politikers, der belächelt und als "Scholzomat" verspottet wurde, den die eigene Partei lange nicht geliebt hat und der trotzdem fest daran glaubte, eines Tages Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland zu werden. So fest, dass Olaf Scholz schon 2018 genau voraussagte, was drei Jahre später bei der Bundestagswahl passieren würde ...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Lars Haider, Jahrgang 1969, ist Journalist und Autor. Er war in verschiedenen Chefredaktio-nen bei deutschen Zeitungen tätig, bevor er im Juli 2011 Chefredakteur des Hamburger Abendblatts wurde. Aus dieser Zeit kennt er Olaf Scholz, den er wahrscheinlich so oft wie we-nige andere Journalisten in Deutschland getroffen hat und dem er immer zugetraut hat, eines Tages Bundeskanzler zu werden. In seinem Podcast "Entscheider treffen Haider" spricht Lars Haider jede Woche mit erfolgrei-chen Menschen darüber, wie sie geworden sind, was sie geworden sind.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Jedes Buch über Olaf Scholz muss mit dem Umstand klarkommen, dass der SPD-Politiker wenig über sein Privatleben preisgibt, erkennt Rezensent Daniel Brössler, Biografien sind dadurch fast unmöglich. Auch Lars Haider, der als Chefredakteur des "Hamburger Abendblatts", muss sich auf Scholz' politischen Werdegang konzentrieren, wie Brössler erklärt. Haider schildert die Lebensgeschichte des Bundeskanzlers als planmäßigen "Aufstieg eines Unterschätzten". Haider hält große Stücke auf Scholz, warnt Brössler, nicht mal der missglückte G20-Gipfel könne seiner Bewunderung Abbruch tun, auch wenn Haider schwere Kritik an der Handhabung übe.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Mehr muss man über Olaf Scholz nicht wissen." (Gerhard Schröder)
"Ein sehr lesenswertes Buch." (Markus Lanz)

"Lars Haider hat Olaf Scholz lange begleitet und weiß, was 'typisch Scholz' ist." (Tagesthemen)

"198 Seiten komprimiertes Wissen über einen Mann, der in den kommenden vier Jahren das Land führen soll." (Der Spiegel)

"Wer ist dieser Mann? Was können wir von ihm erwarten? Lars Haider gibt überraschende Antworten." (Stern.de)

"Haider gelingt auf 200 süffig zu lesenden Seiten ein Porträt, das den in der Öffentlichkeit oft spröde wirkenden Scholz besser verstehen hilft." (Deutsche Presse-Agentur)

"Kaum ein Journalist kennt Olaf Scholz besser als Lars Haider." (Blick)

"DER Scholz-Kenner." (Schweizer Rundfunk)

"Die erste Biographie über den neuen Kanzler." (The Guardian)

"Lars Haider weiß, dass Olaf Scholz auch andere Seiten hat." (SWR)

"Die erste Regel von Olaf Scholz lautet: Wir werden nicht hysterisch." (De Standaard)