1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Ein Landgut irgendwo in der russischen Provinz: Hier lebt Wanja, der sein Leben in den Dienst eines selbstgefälligen Professors gestellt hat - und plötzlich erkennt, dass seine Opfer vergeblich waren. Zwischen enttäuschter Liebe, verpassten Chancen und drängender Langeweile entspinnt sich ein Kammerspiel voller leiser Tragik und feiner Komik. Anton Tschechow zeichnet ein berührendes Bild von Menschen, die nach Sinn und Glück suchen und doch im Stillstand verharren. Ein zeitloses Stück über Sehnsucht, Vergeblichkeit - und die Frage, wie man weitermacht, wenn das große Glück ausbleibt.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.69MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Ein Landgut irgendwo in der russischen Provinz: Hier lebt Wanja, der sein Leben in den Dienst eines selbstgefälligen Professors gestellt hat - und plötzlich erkennt, dass seine Opfer vergeblich waren. Zwischen enttäuschter Liebe, verpassten Chancen und drängender Langeweile entspinnt sich ein Kammerspiel voller leiser Tragik und feiner Komik. Anton Tschechow zeichnet ein berührendes Bild von Menschen, die nach Sinn und Glück suchen und doch im Stillstand verharren. Ein zeitloses Stück über Sehnsucht, Vergeblichkeit - und die Frage, wie man weitermacht, wenn das große Glück ausbleibt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Anton Pawlowitsch Tschechow (1860-1904) war ein russischer Arzt, Erzähler und Dramatiker, der mit feiner Beobachtungsgabe das Alltagsleben und die inneren Konflikte seiner Figuren darstellte. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der modernen Literatur und prägte mit Stücken wie Die Möwe, Onkel Wanja und Drei Schwestern das Theater bis heute.