Galia Assadi
Ordnung durch Verantwortung (eBook, PDF)
Neue Perspektiven auf einen philosophischen Grundbegriff
39,99 €
Statt 43,00 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
39,99 €
Statt 43,00 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 43,00 €****
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 43,00 €****
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Galia Assadi
Ordnung durch Verantwortung (eBook, PDF)
Neue Perspektiven auf einen philosophischen Grundbegriff
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Verantwortung wird in der Philosophie einerseits als normativer Maßstab verstanden, andererseits als effektives Mittel zum Umgang mit sozialen Problemen. Galia Assadi erweitert diesen Diskurs um eine neue Perspektive: Sie analysiert Verantwortung im Anschluss an Michel Foucaults "Ordnung der Dinge" und gibt somit eine neue Antwort auf die Frage nach der theoretischen Funktionalität des Begriffs.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 11.83MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Raum und Zeit (eBook, PDF)31,99 €
- Hannah HolmeDie Sorge um sich - die Sorge um die Welt (eBook, PDF)41,99 €
- Lis ThomasEmmanuel Levinas (eBook, PDF)55,95 €
- Petra GehringWas ist Biomacht? (eBook, PDF)30,99 €
- Karl-Heinz BreierHannah Arendt im Gepäck (eBook, PDF)17,99 €
- Serena ParekhHannah Arendt and the Challenge of Modernity (eBook, PDF)48,95 €
- Simon SwiftHannah Arendt (eBook, PDF)22,95 €
-
-
-
Verantwortung wird in der Philosophie einerseits als normativer Maßstab verstanden, andererseits als effektives Mittel zum Umgang mit sozialen Problemen. Galia Assadi erweitert diesen Diskurs um eine neue Perspektive: Sie analysiert Verantwortung im Anschluss an Michel Foucaults "Ordnung der Dinge" und gibt somit eine neue Antwort auf die Frage nach der theoretischen Funktionalität des Begriffs.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Campus Verlag GmbH
- Seitenzahl: 269
- Erscheinungstermin: 7. November 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783593420790
- Artikelnr.: 39871117
- Verlag: Campus Verlag GmbH
- Seitenzahl: 269
- Erscheinungstermin: 7. November 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783593420790
- Artikelnr.: 39871117
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Galia Assadi, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin an der LMU München.
Inhalt
Dank7
1.Verantwortung als Antwort auf eine Paradoxie8
2.Zur Ordnung moderner Subjektivität21
2.1Untersuchungsgegenstand und Methodik22
2.2Die Episteme der Moderne27
2.3Das paradoxe Subjekt der Moderne30
3.Ordnungen der Verantwortung53
3.1Verantwortungsgeschichten56
3.2Diskursive Explosion: Verantwortung im zwanzigsten Jahrhundert62
4.Der verantwortliche Souverän78
4.1Die Macht des Willens - Søren Kierkegaard78
4.1.1Die ästhetische Lebensanschauung81
4.1.2Die ethische Lebensanschauung83
4.1.3Die freie Wahl und die Verantwortung89
4.1.4Freiheit und Souveränität95
4.2Führerverantwortung - Max Webers Politik als Beruf98
4.2.1Politik99
4.2.2Verantwortung104
4.2.3Verantwortungspolitik113
4.3Die Verantwortung des mächtigen Menschen - Hans Jonas116
4.3.1Verantwortung als Antwort auf gesellschaftliche Problemlagen118
4.3.2Verantwortung als Korrelat der Macht125
4.4Resümee138
5.Bedingtheit und Verantwortung142
5.1Verantwortung als Chance - Emmanuel Levinas142
5.1.1Ethik als prima philosophia144
5.1.2Das bedingte Subjekt157
5.1.3Das bedingte Subjekt und die Ordnung der Verantwortung165
5.2Pluralität und Verantwortung - Hannah Arendt177
5.2.1Der Mensch als bedingtes Wesen180
5.2.2Persönliche Verantwortung195
5.2.3Kollektive Verantwortung200
5.3Globale Verantwortung in Zeiten des Krieges - Judith Butler204
5.3.1Zur Kritik des klassischen Rechenschaftsmodells209
5.3.2Verantwortung für die Minderung von Gefährdung225
5.4Resümee233
6.Ordnung der Verantwortung - Ordnung durch Verantwortung244
Siglen255
Literatur257
Personenregister265
Sachregister267
Dank7
1.Verantwortung als Antwort auf eine Paradoxie8
2.Zur Ordnung moderner Subjektivität21
2.1Untersuchungsgegenstand und Methodik22
2.2Die Episteme der Moderne27
2.3Das paradoxe Subjekt der Moderne30
3.Ordnungen der Verantwortung53
3.1Verantwortungsgeschichten56
3.2Diskursive Explosion: Verantwortung im zwanzigsten Jahrhundert62
4.Der verantwortliche Souverän78
4.1Die Macht des Willens - Søren Kierkegaard78
4.1.1Die ästhetische Lebensanschauung81
4.1.2Die ethische Lebensanschauung83
4.1.3Die freie Wahl und die Verantwortung89
4.1.4Freiheit und Souveränität95
4.2Führerverantwortung - Max Webers Politik als Beruf98
4.2.1Politik99
4.2.2Verantwortung104
4.2.3Verantwortungspolitik113
4.3Die Verantwortung des mächtigen Menschen - Hans Jonas116
4.3.1Verantwortung als Antwort auf gesellschaftliche Problemlagen118
4.3.2Verantwortung als Korrelat der Macht125
4.4Resümee138
5.Bedingtheit und Verantwortung142
5.1Verantwortung als Chance - Emmanuel Levinas142
5.1.1Ethik als prima philosophia144
5.1.2Das bedingte Subjekt157
5.1.3Das bedingte Subjekt und die Ordnung der Verantwortung165
5.2Pluralität und Verantwortung - Hannah Arendt177
5.2.1Der Mensch als bedingtes Wesen180
5.2.2Persönliche Verantwortung195
5.2.3Kollektive Verantwortung200
5.3Globale Verantwortung in Zeiten des Krieges - Judith Butler204
5.3.1Zur Kritik des klassischen Rechenschaftsmodells209
5.3.2Verantwortung für die Minderung von Gefährdung225
5.4Resümee233
6.Ordnung der Verantwortung - Ordnung durch Verantwortung244
Siglen255
Literatur257
Personenregister265
Sachregister267
Inhalt
Dank7
1.Verantwortung als Antwort auf eine Paradoxie8
2.Zur Ordnung moderner Subjektivität21
2.1Untersuchungsgegenstand und Methodik22
2.2Die Episteme der Moderne27
2.3Das paradoxe Subjekt der Moderne30
3.Ordnungen der Verantwortung53
3.1Verantwortungsgeschichten56
3.2Diskursive Explosion: Verantwortung im zwanzigsten Jahrhundert62
4.Der verantwortliche Souverän78
4.1Die Macht des Willens - Søren Kierkegaard78
4.1.1Die ästhetische Lebensanschauung81
4.1.2Die ethische Lebensanschauung83
4.1.3Die freie Wahl und die Verantwortung89
4.1.4Freiheit und Souveränität95
4.2Führerverantwortung - Max Webers Politik als Beruf98
4.2.1Politik99
4.2.2Verantwortung104
4.2.3Verantwortungspolitik113
4.3Die Verantwortung des mächtigen Menschen - Hans Jonas116
4.3.1Verantwortung als Antwort auf gesellschaftliche Problemlagen118
4.3.2Verantwortung als Korrelat der Macht125
4.4Resümee138
5.Bedingtheit und Verantwortung142
5.1Verantwortung als Chance - Emmanuel Levinas142
5.1.1Ethik als prima philosophia144
5.1.2Das bedingte Subjekt157
5.1.3Das bedingte Subjekt und die Ordnung der Verantwortung165
5.2Pluralität und Verantwortung - Hannah Arendt177
5.2.1Der Mensch als bedingtes Wesen180
5.2.2Persönliche Verantwortung195
5.2.3Kollektive Verantwortung200
5.3Globale Verantwortung in Zeiten des Krieges - Judith Butler204
5.3.1Zur Kritik des klassischen Rechenschaftsmodells209
5.3.2Verantwortung für die Minderung von Gefährdung225
5.4Resümee233
6.Ordnung der Verantwortung - Ordnung durch Verantwortung244
Siglen255
Literatur257
Personenregister265
Sachregister267
Dank7
1.Verantwortung als Antwort auf eine Paradoxie8
2.Zur Ordnung moderner Subjektivität21
2.1Untersuchungsgegenstand und Methodik22
2.2Die Episteme der Moderne27
2.3Das paradoxe Subjekt der Moderne30
3.Ordnungen der Verantwortung53
3.1Verantwortungsgeschichten56
3.2Diskursive Explosion: Verantwortung im zwanzigsten Jahrhundert62
4.Der verantwortliche Souverän78
4.1Die Macht des Willens - Søren Kierkegaard78
4.1.1Die ästhetische Lebensanschauung81
4.1.2Die ethische Lebensanschauung83
4.1.3Die freie Wahl und die Verantwortung89
4.1.4Freiheit und Souveränität95
4.2Führerverantwortung - Max Webers Politik als Beruf98
4.2.1Politik99
4.2.2Verantwortung104
4.2.3Verantwortungspolitik113
4.3Die Verantwortung des mächtigen Menschen - Hans Jonas116
4.3.1Verantwortung als Antwort auf gesellschaftliche Problemlagen118
4.3.2Verantwortung als Korrelat der Macht125
4.4Resümee138
5.Bedingtheit und Verantwortung142
5.1Verantwortung als Chance - Emmanuel Levinas142
5.1.1Ethik als prima philosophia144
5.1.2Das bedingte Subjekt157
5.1.3Das bedingte Subjekt und die Ordnung der Verantwortung165
5.2Pluralität und Verantwortung - Hannah Arendt177
5.2.1Der Mensch als bedingtes Wesen180
5.2.2Persönliche Verantwortung195
5.2.3Kollektive Verantwortung200
5.3Globale Verantwortung in Zeiten des Krieges - Judith Butler204
5.3.1Zur Kritik des klassischen Rechenschaftsmodells209
5.3.2Verantwortung für die Minderung von Gefährdung225
5.4Resümee233
6.Ordnung der Verantwortung - Ordnung durch Verantwortung244
Siglen255
Literatur257
Personenregister265
Sachregister267