Orthopädisch-traumatologische Knacknüsse (eBook, PDF)
Redaktion: Meyer, Rainer-Peter; Kappeler, Urs; Hefti, Fritz; Gächter, André
-36%11
44,95 €
69,99 €**
44,95 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
22 °P sammeln
-36%11
44,95 €
69,99 €**
44,95 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
22 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-36%11
44,95 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
22 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
69,99 €****
-36%11
44,95 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
22 °P sammeln
Orthopädisch-traumatologische Knacknüsse (eBook, PDF)
Redaktion: Meyer, Rainer-Peter; Kappeler, Urs; Hefti, Fritz; Gächter, André
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Spannendes Projekt. Die vier Herausgeber baten Freunde, Lehrer, Mitstreiter und Schüler um einen Gefallen: Sie sollten einen Fall auswählen, der ihnen wegen seiner Diagnose, Therapie oder seines Verlauf am Herzen lag oder der ihnen wegen seiner Besonderheiten aufgefallen war. Diesen sollten sie in Wort und Bild präsentieren. Das Ergebnis: 48 eindrückliche "Knacknüsse" von insgesamt 68 Autoren. Eine breite Palette mit mehr als 600 Abbildungen.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 11.23MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -21%11Arthrosemanagement Knie (eBook, PDF)54,99 €
- -22%11Spätergebnisse in der Orthopädie (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Plastische und wiederherstellende Maßnahmen bei Unfallverletzungen (eBook, PDF)42,99 €
- -20%11Kniechirurgie in der Praxis (eBook, PDF)59,99 €
- -22%11Verletzungen der unteren Extremitäten bei Kindern und Jugendlichen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Entwicklungen in der Unfallchirurgie (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Das infizierte Implantat (eBook, PDF)42,99 €
- -20%11
- -30%11
- -20%11
Spannendes Projekt. Die vier Herausgeber baten Freunde, Lehrer, Mitstreiter und Schüler um einen Gefallen: Sie sollten einen Fall auswählen, der ihnen wegen seiner Diagnose, Therapie oder seines Verlauf am Herzen lag oder der ihnen wegen seiner Besonderheiten aufgefallen war. Diesen sollten sie in Wort und Bild präsentieren. Das Ergebnis: 48 eindrückliche "Knacknüsse" von insgesamt 68 Autoren. Eine breite Palette mit mehr als 600 Abbildungen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 265
- Erscheinungstermin: 20. Februar 2010
- Deutsch
- ISBN-13: 9783540714804
- Artikelnr.: 37369416
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 265
- Erscheinungstermin: 20. Februar 2010
- Deutsch
- ISBN-13: 9783540714804
- Artikelnr.: 37369416
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. med. Rainer-Peter Meyer, Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Obere Extremitäten an der Schulthess Klinik, Zürich.
Dilemma Amputation versus Erhalt eines lokal nicht beherrschbaren Malum perforans bei gichtarthropathischem Fuß.- Humeruspseudarthrose - "The long way to go".- Die 3-fache Beckenosteotomie bei Dysplasiecoxarthrose und Beckenringfraktur rechts.- Traumatische Instabilität des oberen Sprunggelenkes beim Kind.- Eichholzer Jakob, Automechaniker - Eine Langzeitstory.- Stellt eine gut funktionierende Deltaprothese ein Risiko dar?.- Die inverse Schulterprothese (Delta III) als Revisionsprothese bei anterocranial instabiler Humeruskopfprothese.- Die verblockte Hüftgelenkstotalprothese nach rezidivierenden Hüftluxationen nach Totalprothese.- Rezidivierende Kniegelenksluxation.- Keramikpuzzle.- Der zertrümmerte Ellbogen - ein 30-Jahre-follow up.- Korrektur einer femoropatellaren Instabilität im Kindesalter - Gute Stabilität nach 22 Jahren.- Segmenttransport nach Infektpseudarthrose einer 3° offenen proximalen Unterschenkelfraktur.- Das Ergebnis einer 2° offenen langstreckigen Unterarmtrümmerfraktur.- Gelenkflächenplastik eines Kniegelenks bei Dysplasia epiphysealis hemimelica (Trevor's disease).- Erfolg aus objektiver und subjektiver Sicht - nicht zwangsläufig identisch.- Was hat dieses Wirbelsäulenimplantat am Femur zu suchen?.- Behandlung und Verlauf einer ungewöhnlichen Verletzung der Hüfte.- Schwere Femoropatelläre Arthrose mit Subluxation der Patella.- 16 Jahre Follow up einer unqewöhnlichen Säuglingscoxitis mit Femurosteomyelitis.- Von der proximalen Humerusfraktur zur Omarthrose - ein 27-Jahres-Verlauf.- Miniarthroplastik am Knie bei Osteonekrose.- Das Fibula-Regenerat zeigt ein gleich gutes Potenzial als strukturelles Transplantat für die Knochendefektheilung wie die originäre Fibula.- Die lange Geschichte einer fibrösen Dysplasie.-Langzeit-Verlauf einer congenitalen Hüftluxation.- Die Odyssee einer Unterschenkelfraktur.- Hallux varus congenitus.- Die modellierende Patelloplastie bei posttraumatischer Patella magna.- Salvage-Möglichkeit nach Vielfachrevision des Hüftgelenkes.- Morbus Charcot-Marie-Tooth.- Echinokokkenbefall der Wirbelsäule: von der "Knacknuss" zur "clinical pearl".- Vordere Kreuzbandruptur mit Komplikationen.- In kurzer Zeit 10 cm kürzer geworden!.- Vaskularisierte Knochenspanplastik bei avaskulärer Skaphoidpseudarthrose.- Talo-naviculare Luxationstrümmerfraktu.- Persistierende Ellenbogenluxation nach Fixateur-Anlage.- Drittgradig offene Vorderarmtrümmerfraktur.- Zwei kleine lange Nägel mit "langen" Folgen.- Traumatische, massive Rotatorenmanschettenruptur bei einem 19-jährigen Mann.- Die "Stühmer-Osteosynthese".- Eine außergewöhnliche "Krankengeschichte".- Ellbogenzerstörung durch septische Arthritis.- Das Kausaliom.- Dynamische Plattenosteosynthese: Die St. Galler Methode.- Spina scapulae pseudarthrose.- Instabile per- /subtrochantere Femurfraktur.- Mucoide Degeneration des vorderen Kreuzbandes beidseits.- Die chronische Ruptur des Streckapparates des Kniegelenkes.
Dilemma Amputation versus Erhalt eines lokal nicht beherrschbaren Malum perforans bei gichtarthropathischem Fuß.- Humeruspseudarthrose - "The long way to go".- Die 3-fache Beckenosteotomie bei Dysplasiecoxarthrose und Beckenringfraktur rechts.- Traumatische Instabilität des oberen Sprunggelenkes beim Kind.- Eichholzer Jakob, Automechaniker - Eine Langzeitstory.- Stellt eine gut funktionierende Deltaprothese ein Risiko dar?.- Die inverse Schulterprothese (Delta III) als Revisionsprothese bei anterocranial instabiler Humeruskopfprothese.- Die verblockte Hüftgelenkstotalprothese nach rezidivierenden Hüftluxationen nach Totalprothese.- Rezidivierende Kniegelenksluxation.- Keramikpuzzle.- Der zertrümmerte Ellbogen - ein 30-Jahre-follow up.- Korrektur einer femoropatellaren Instabilität im Kindesalter - Gute Stabilität nach 22 Jahren.- Segmenttransport nach Infektpseudarthrose einer 3° offenen proximalen Unterschenkelfraktur.- Das Ergebnis einer 2° offenen langstreckigen Unterarmtrümmerfraktur.- Gelenkflächenplastik eines Kniegelenks bei Dysplasia epiphysealis hemimelica (Trevor's disease).- Erfolg aus objektiver und subjektiver Sicht - nicht zwangsläufig identisch.- Was hat dieses Wirbelsäulenimplantat am Femur zu suchen?.- Behandlung und Verlauf einer ungewöhnlichen Verletzung der Hüfte.- Schwere Femoropatelläre Arthrose mit Subluxation der Patella.- 16 Jahre Follow up einer unqewöhnlichen Säuglingscoxitis mit Femurosteomyelitis.- Von der proximalen Humerusfraktur zur Omarthrose - ein 27-Jahres-Verlauf.- Miniarthroplastik am Knie bei Osteonekrose.- Das Fibula-Regenerat zeigt ein gleich gutes Potenzial als strukturelles Transplantat für die Knochendefektheilung wie die originäre Fibula.- Die lange Geschichte einer fibrösen Dysplasie.-Langzeit-Verlauf einer congenitalen Hüftluxation.- Die Odyssee einer Unterschenkelfraktur.- Hallux varus congenitus.- Die modellierende Patelloplastie bei posttraumatischer Patella magna.- Salvage-Möglichkeit nach Vielfachrevision des Hüftgelenkes.- Morbus Charcot-Marie-Tooth.- Echinokokkenbefall der Wirbelsäule: von der "Knacknuss" zur "clinical pearl".- Vordere Kreuzbandruptur mit Komplikationen.- In kurzer Zeit 10 cm kürzer geworden!.- Vaskularisierte Knochenspanplastik bei avaskulärer Skaphoidpseudarthrose.- Talo-naviculare Luxationstrümmerfraktu.- Persistierende Ellenbogenluxation nach Fixateur-Anlage.- Drittgradig offene Vorderarmtrümmerfraktur.- Zwei kleine lange Nägel mit "langen" Folgen.- Traumatische, massive Rotatorenmanschettenruptur bei einem 19-jährigen Mann.- Die "Stühmer-Osteosynthese".- Eine außergewöhnliche "Krankengeschichte".- Ellbogenzerstörung durch septische Arthritis.- Das Kausaliom.- Dynamische Plattenosteosynthese: Die St. Galler Methode.- Spina scapulae pseudarthrose.- Instabile per- /subtrochantere Femurfraktur.- Mucoide Degeneration des vorderen Kreuzbandes beidseits.- Die chronische Ruptur des Streckapparates des Kniegelenkes.