Der Inhalt
Geschichte - Grundlagen des Ottomotors - Kraftstoffversorgung - Füllungssteuerung - Einspritzung - Zündung - Abgasnachbehandlung - Sensoren - Steuerung und Regelung - Steuergerät - Motorsteuerungssysteme in der Vergangenheit - Abgasgesetzgebung - Diagnose - Alternative Kraftstoffe - Hybridantriebe
Die Zielgruppen
Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie Ingenieure in der Motorenentwicklung und Motorenkonstruktion Elektrik- und Elektronikentwickler, Softwareentwickler Sachverständige und Gutachter Kfz-Meister, Kfz-Techniker in Kfz-Werkstätten Professoren, Dozenten und Studierende an Hochschulen
Die Autoren
Fachwissen aus erster Hand wird durch die Ingenieure der Bosch-Entwicklungsabteilungen sowie Mitarbeitern aus weiteren Unternehmen und Hochschulen garantiert, die den Inhalt als Autoren erarbeitet haben.
Der Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen. Er ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München und verantwortet die inhaltliche Herausgabe der Bosch Fachinformation Automobil.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.