Dieses Buch hat es wirklich in sich! Es werden im Verlaufe der Geschichte eine Vielzahl von Charakteren und die unterschiedlichsten Ebenen menschlicher Konflikte und technologischer Fallen deutlich, und das in einer immer größer werdenden Erzähldichte und einem souverän gestalteten Spannungsbogen.
Irgendwann ist es kaum noch möglich, das Buch vor dem Ende der Lektüre beiseite zu legen. Ich bin…mehrDieses Buch hat es wirklich in sich! Es werden im Verlaufe der Geschichte eine Vielzahl von Charakteren und die unterschiedlichsten Ebenen menschlicher Konflikte und technologischer Fallen deutlich, und das in einer immer größer werdenden Erzähldichte und einem souverän gestalteten Spannungsbogen. Irgendwann ist es kaum noch möglich, das Buch vor dem Ende der Lektüre beiseite zu legen. Ich bin eigentlich überhaupt kein Freund von Endzeitstorys. Deswegen hat mich anfangs auch das ganze Umfeld, in dem sich die Geschichte abspielt, geradezu abgestoßen. Aber das war, denke ich auch die Absicht der Autorin. Uns Leser einen Spiegel vor die Nase zu setzen und zu zeigen, was passiert, wenn wir weitermachen wie bisher. Eine Stadt in der von dem verantwortungslosen Umgang mit der Natur entstandenen lebensfeindlichen Wüste, errichtet von einer KI, die sowohl das Programm ihrer Bestimmung als auch das ihres Untergangs in sich trägt. Ein Gläubiger würde es so ausdrücken: Die Welt braucht den Teufel, damit man das Gute erkennt. Athena, eine zum Cyborg gewordene Kämpferin wird von dieser KI in die tödliche Wüste geschickt, um bereit zu sein, wenn die KI sie zurückbeordert, um Ozonos zu retten. Die größte Gefahr, auf die sie trifft, ist das Misstrauen unter den Menschen, welche die Stadt am Leben erhalten sollen, und sie muss sich für die richtigen Mitstreiter entscheiden, weil sich das Programm seiner Vernichtung aktiviert und selbst enge Freunde der Macht falscher Denkweise unterliegen… Wenn ich jetzt weiterschreibe, verrate ich zu viel, denn ich bin noch ganz elektrisiert von den Geschehnissen in der Stadt der scheinbaren Perfektion…
Alle Achtung! Ich bin beeindruckt von der künstlerischen Umsetzung dieser schwierigen Problematik und der sicher vorausgegangenen umfangreichen Recherchearbeit.
Eine unbedingte Empfehlung nicht nur für Leser, die dieses Genre mögen.