Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Bildung und Erziehung Heft 1/22
"Pädagogische Diskurs-Kultur" ist in mehrfacher Hinsicht ein ungewöhnliches Buch: In der Breite des antinomie-sensiblen Ansatzes und in der Konsequenz, ihn auf allen Ebenen pädagogischen und bildungspolitischen Handelns zu entwickeln. Im Stil der gänzlich unpolemischen Darstellung, die an Essays erinnert und nichts von einer fachwissenschaftlich verengten Abhandlung hat. Dazu trägt formal auch bei, dass Schlömerkemper die umfassende Literatur, die er verarbeitet hat, in eine eigene, mit zusätzlichen Kommentaren versehene Datei ausgelagert hat, um sich ganz auf die Überlegungen im Buchtext zu konzentrieren. Leichte Lektüre ist das nicht, aber sie ist sehr lohnend.
Die deutsche Schule, 114. Jahrgang 2022, Heft 1, S. 120-122