Pädagogische Professionalität in Mathematik und Naturwissenschaften (eBook, PDF)
Redaktion: Leuders, Timo; Philipp, Kathleen; Mikelskis-Seifert, Silke; Nückles, Matthias
-23%11
26,99 €
34,99 €**
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
13 °P sammeln
-23%11
26,99 €
34,99 €**
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
13 °P sammeln
Als Download kaufen
34,99 €****
-23%11
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
13 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
34,99 €****
-23%11
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
13 °P sammeln
Pädagogische Professionalität in Mathematik und Naturwissenschaften (eBook, PDF)
Redaktion: Leuders, Timo; Philipp, Kathleen; Mikelskis-Seifert, Silke; Nückles, Matthias
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
¿Beiträge zu Struktur, Genese und Wirkungen von Kompetenzen von Lehrkräften
Bearbeitung zentraler Fragen der Lehrerbildung durch interdiziplinäre Autorenteams
Ein Schwerpunkt liegt auf experimentellen Designs, nicht auf survey-Studien
Die Beiträge nehmen Fähigkeiten und Überzeugungen als verschiedene Kompetenzfacetten in den Blick
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 8.5MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
Klaudia SingerUnterrichtsentwicklungen im Fach Mathematik (eBook, PDF)29,99 €
Anna NollLesebarrieren in einem inklusiven Mathematikunterricht überwinden (eBook, PDF)49,99 €
Heinz KlippertHeterogenität im Klassenzimmer (eBook, PDF)31,99 €
Herbert GudjonsNeue Unterrichtskultur - veränderte Lehrerrolle (eBook, PDF)14,90 €
Uwe SchaarschmidtLehrergesundheit fördern - Schulen stärken (eBook, PDF)35,99 €
Wolf-Thorsten SaalfrankPraxisleitfaden Lehrerhandeln (eBook, PDF)24,99 €
Reinhold MillerBeziehungstraining (eBook, PDF)22,99 €-
-
-
¿Beiträge zu Struktur, Genese und Wirkungen von Kompetenzen von Lehrkräften
Bearbeitung zentraler Fragen der Lehrerbildung durch interdiziplinäre Autorenteams
Ein Schwerpunkt liegt auf experimentellen Designs, nicht auf survey-Studien
Die Beiträge nehmen Fähigkeiten und Überzeugungen als verschiedene Kompetenzfacetten in den Blick
Bearbeitung zentraler Fragen der Lehrerbildung durch interdiziplinäre Autorenteams
Ein Schwerpunkt liegt auf experimentellen Designs, nicht auf survey-Studien
Die Beiträge nehmen Fähigkeiten und Überzeugungen als verschiedene Kompetenzfacetten in den Blick
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
- Seitenzahl: 297
- Erscheinungstermin: 18. Dezember 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783658086442
- Artikelnr.: 54784949
- Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
- Seitenzahl: 297
- Erscheinungstermin: 18. Dezember 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783658086442
- Artikelnr.: 54784949
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Herausgeber(innen) Prof. Dr. Timo Leuders, Pädagogische Hochschule Freiburg Prof. Dr. Matthias Nückles, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Prof. Dr. Silke Mikelskis-Seifert, Pädagogische Hochschule Freiburg Prof. Dr. Kathleen Philipp, Pädagogische Hochschule FHNW Basel
Teil 1: Konzepte und Theorien: Fachbezogene Pädagogische Kompetenzen und Wissenschaftsverständnis - Pädagogische Professionalität in Mathematik und Naturwissenschaften.- Videobasierte Instrumente zur Testung und videobasierte Trainings zur Förderung von Kompetenzen bei Lehrkräften.- Genderstereotype bei Lehrkräften: Ein Review.- Teil 2: Empirische Modellierung von Kompetenzfacetten: Fachbezogene diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften - Von Verfahren der Erfassung zu kognitiven Modellen zur Erklärung.- Entwicklung eines computergestützten Messinstruments für die professionelle Wahrnehmung von Schülerinteraktionen.- Bereichsspezifische epistemologische Überzeugungen von Erzieherinnen und Erziehern und ihr Zusammenhang zum pädagogischen Handeln.- Zur interpedenz von Wissenschaftsverständnissen und Unterrichtsmethoden anhand deutschsprachiger Physiklehrkräfte.- Entwicklung und Evaluation eines Instruments zur Erhebung des Wissenschaftsverständnisses in Physik.- Teil 3: Förderung professioneller Kompetenzen: Lehrexpertise - Integration und Förderung von pädagogischem und psychologischem Wissen.- Erleichterung der Anwendbarkeit von Wissen aus einem Vortraining durch eine Prozeduralisierungshilfe.- Entwicklung pädagogischer Professionalität zur Förderung systemischen Denkens durch Lehrerfortbildung.- Strukturierte Förderung forschungsmethodischer Kompetenzen von Nachwuchswissenschaftlern im Rahmen des Promotionskollegs Pro Math Nat.
Teil 1: Konzepte und Theorien: Fachbezogene Pädagogische Kompetenzen und Wissenschaftsverständnis - Pädagogische Professionalität in Mathematik und Naturwissenschaften.- Videobasierte Instrumente zur Testung und videobasierte Trainings zur Förderung von Kompetenzen bei Lehrkräften.- Genderstereotype bei Lehrkräften: Ein Review.- Teil 2: Empirische Modellierung von Kompetenzfacetten: Fachbezogene diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften - Von Verfahren der Erfassung zu kognitiven Modellen zur Erklärung.- Entwicklung eines computergestützten Messinstruments für die professionelle Wahrnehmung von Schülerinteraktionen.- Bereichsspezifische epistemologische Überzeugungen von Erzieherinnen und Erziehern und ihr Zusammenhang zum pädagogischen Handeln.- Zur interpedenz von Wissenschaftsverständnissen und Unterrichtsmethoden anhand deutschsprachiger Physiklehrkräfte.- Entwicklung und Evaluation eines Instruments zur Erhebung des Wissenschaftsverständnisses in Physik.- Teil 3: Förderung professioneller Kompetenzen: Lehrexpertise - Integration und Förderung von pädagogischem und psychologischem Wissen.- Erleichterung der Anwendbarkeit von Wissen aus einem Vortraining durch eine Prozeduralisierungshilfe.- Entwicklung pädagogischer Professionalität zur Förderung systemischen Denkens durch Lehrerfortbildung.- Strukturierte Förderung forschungsmethodischer Kompetenzen von Nachwuchswissenschaftlern im Rahmen des Promotionskollegs Pro Math Nat.







