Knapp und übersichtlich: Entstehung und Diagnose der häufigen Krankheitsbilder; Krankheiten, die bestimmte Entwicklungskonzepte gut veranschaulichen; Seltene Erkrankungen im Kurz-Überblick.
Klar und verständlich: Einprägsame Merksätze und Übersichtstabellen; Entscheidungshilfen und Praxis-Tipps; Glossar radiologischer Fachbegriffe zum schnellen Nachschlagen.
Ein Werk, mit dem Einsteiger leicht lernen und Erfahrene schnell diagnostische Fragestellungen klären.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Dieses Buch erleichtert auch dem Nicht-Neuroradiologen den Zugang zu diesem packenden Fach. Da viele Krankheitsbilder sich ohne Kenntnis der Embryonal- und Fetalentwicklung des Gehirns nicht verstehen lassen, werden physiologische Entwicklungsvorgänge anfangs besprochen. ... Besonderer Wert wird auf häufige Krankheitsbilder gelegt. Unglaublich klare Bilder (vor allem MRT), farblich unterlegte Merksätze und Tabellen sowie der Verzicht auf technische Einzelheiten der Radiologie erfreuen den interessierten Leser." (Dr. Ewald Pichler, in: Kärntner ÄrzteZeitung, 2008, Issue 6, S. 25)








