Gefühle in Bildern
Cover & Klappentext
Die Cover des Verlages sind immer wieder ein Blickfang, eben weil sie bunt sind und sich von der breiten Masse abheben. Mir gefällt es.
Hier war es aber definitiv der Klappentext, der mich angesprochen hat. Der Inhalt mag vielleicht nicht neu sein,
aber es kommt ja immer auf die Umsetzung an.
Meinung
Isabelle, Medizinstudentin, versucht,…mehrGefühle in Bildern
Cover & Klappentext
Die Cover des Verlages sind immer wieder ein Blickfang, eben weil sie bunt sind und sich von der breiten Masse abheben. Mir gefällt es.
Hier war es aber definitiv der Klappentext, der mich angesprochen hat. Der Inhalt mag vielleicht nicht neu sein, aber es kommt ja immer auf die Umsetzung an.
Meinung
Isabelle, Medizinstudentin, versucht, mithilfe von drei Jobs ihre demenzkranke Mutter, ihre kleine Schwester und sich selbst über Wasser zu halten. Das ändert sich schlagartig, als ihr aufgrund eines royalen Kusses ein außergewöhnliches Angebot gemacht wird. Von heute auf morgen zieht sie in den Palast ein und soll die Freundin des angehenden Thronfolgers, Charles von Monaco, spielen. Ziel ist es, dessen zugegeben schlechtes öffentliches Bild in das rechte Licht zu rücken. Wäre da nicht ihr Herz, dass sie in den Palastwirrungen zu verlieren droht.
Aus der Sicht von Billie, Kurzform von Isabelle, und Charles wird man durch die Geschichte geführt, die zwar an sich nicht neu ist, aber durchaus überzeugen kann.
Die beiden Hauptprotagonisten wurden authentisch dargestellt, sodass man sich gut in sie hineinversetzen konnte. Zwischen ihnen matcht es einfach, was nicht immer selbstverständlich ist. Natürlich ist klar, worauf der Inhalt hinausläuft, dennoch war die Story keineswegs langweilig. Dank des frischen, lockeren und charmant ausformulierten Schreibstils und des außergewöhnlichen Settings wird man geradezu mitgezogen.
Obwohl die Autorin dazu neigt, viele Beschreibungen einfließen zu lassen, kam es für mich nicht zu langatmigen Szenen. Im Gegenteil, sie intensivierten die Farben, die transportiert wurden. Deshalb ist die Geschichte für mich wie ein Gemälde. Beeindruckend, bunt mit viel Licht.
Neben der sich anbahnenden royalen Romanze wird noch ein ernstes Thema angesprochen, das, wie im Buch angesprochen, endlich entstigmatisiert werden muss. Alzheimer mag diverse Probleme zusammenfassen, äußert sich aber immer anders. Mir hat sehr gefallen, wie sensibel damit umgegangen wurde. Es dient nicht zuletzt der Aufklärung.
Neben Billie und Charles, wobei ich mir nicht verkneifen kann, anzumerken, dass mir bei Prinz Charles einfach kein junger, ansprechender Royal in den Sinn kommt; der Grund dürfte klar sein, kommen noch ein paar interessante Charaktere vor. Nicht zuletzt Yves und Nisha, beide Personenschützer von Charles und Billie, die durch ihre neckischen Zänkereien immer wieder Aufmerksamkeit fordern. Insbesondere Yves ist schwer einzuschätzen, was jedoch kein Problem darstellt, da er mit Nisha im zweiten Band im Mittelpunkt steht.
Insgesamt wurde ich tatsächlich von dem Buch positiv überrascht. Ich habe ehrlich gesagt nicht allzu viel erwartet. Dafür war es in meinen Augen richtig gut. Die Autorin weiß zu unterhalten.
Fazit
Wer sich bei royalen Romanzen gut aufgehoben fühlt, ist hier definitiv richtig. Doch dieser Roman bietet weitaus mehr als nur oberflächlich-seichte Unterhaltung, nämlich überraschend viel Tiefgang. Das Ende mag etwas zu vorhersehbar sein, was sich aber verschmerzen lässt. Daher gibt es von mir viereinhalb von fünf Sternen, die ich auf fünf aufrunde, und eine klare Leseempfehlung.